top of page

Türen & Fenster einfach streichen

Ob Türen in der Wohnung, zum Balkon oder Terrasse, die Eingangstüre, Schiebetüren, Feuerschutztüren, das Gartentürchen oder Garagentor - mit FUSION MINERAL PAINTs streichst Du sie alle. Und selbstverständlich auch alle Fenster und Fensterbretter - innen und außen! Egal ob aus lackiertem und naturbelassenem Holz, furniert, aus Kunststoff oder Metall - sie werden wieder richtig schön!

Einfach streichen und viel Geld sparen - so geht's...

Farben aussuchen

FUSION MINERAL PAINTs sind die perfekten Farben, um ein robustes, wasserfestes, ungiftiges und perfektes Streichergebnis zu erhalten. Die Wahl des passenden Farbtons bzw. Farbkombination ist oft gar nicht so einfach. Um Dir die Entscheidung zu erleichtern, kannst Du vorab handgestrichenen Holzmuster oder unsere 37ml-Farbtester bestellen und erkunden, welche Farbe Deinen Türen oder Fenstern neuen Charme verleihen. Denn es muss nicht immer weiß sein – wogegen selbstverständlich nichts spricht. Die natürlichen Pigmente in den FUSION Mineralfarben lassen den Farbton je nach Lichtwärme und -stärke unterschiedlich erscheinen. FUSION MINERAL PAINTs sind besonders anwenderfreundlich: geruchsarm, trocknen schnell, tropfen nicht (bei richtiger Anwendung).

Holztüren bzw. Fenster - lackiert oder Naturholz

Entferne die Griffe, um dann zügiger streichen zu können. Muss aber nicht sein, Du kannst sie aber auch abkleben. Der erste Schritt ist immer eine gute Reinigung. Entferne nicht nur Schmutz sondern auch Fette und Öle. Bei lackierten Türen reicht ein Fettlöser, wie unser FUSION TSP. Auf ursprünglich geölte oder gebeizte Holztüren, die Du streichen möchtest, trage mit einem Anstrich ZINNSER BIN gleichzeitig einen Sperr- & Haftgrund auf. Er riecht leider etwas streng, haftet aber perfekt auch auf fettigen Untergründen und blockt Harze, die mit unschönen Flecken durch die neue Farbschicht durchschlagen (bluten). Anleitung zum ZINNSER BIN findest Du in der Produktbeschreibung. Lackierte Holztüren sind absolut unkompliziert. Reinigen – 2x streichen – fertig. Sollte jedoch der Altlack abplatzen oder Risse aufweisen, kommt es ein wenig darauf an, wie stark die Beschädigung ist. Wenn der Lack nur an wenigen Stellen abgeplatzt ist, schleife diese Stellen so plan, dass die neue Farbe nicht darunter rutschen kann. Sollten aber zusätzlich Risse im Lack sein, solltest Du den Altlack entfernen. Dafür empfehle ich Dir, die Türe abzubeizen. Meist sind mehrere Lackschichten zu entfernen, wofür Du sehr lange schleifen musst. Zudem weiß man nicht, ob nicht doch Blei in der alten Farbe enthalten war. Beschreibung, wie die Abbeizer funktionieren, findest Du in der Produktbeschreibung. Nach dem Abbeizen schleife die Oberfläche einfach plan, damit Du einen möglichst harmonischen Farbauftrag erreichst. Versuche bitte nicht, mit Farbe Vertiefungen auszubessern. An diesen Stellen neigt auch FUSION Farbe früher oder später dazu abzublättern. Solltest Du Macken, Löcher oder Risse im Holz haben, bessere sie mit einem Holzkitt oder einer Feinspachtelmasse aus. Du musst die Türen bzw. die Fenster nicht aushängen. Es reicht, wenn Du eine Plastikfolie unter die Türe schiebst, um den Boden nicht zu bekleckern, wenn Du mit der Walze oder dem Pinsel ankommst. Klebe die Scharniere ab, wenn Du sie nicht mitstreichen möchtest. Solltest Du sie ausgehängt streichen, lass sie nur leicht angelehnt stehend trocknen. Wenn die bereits gestrichene Seite auf Stützen etc auflegst, wird die frische Farbe, auch wenn sie sich trocken anfühlt, durch das Gewicht der Türe sehr wahrscheinlich kleben bleiben, da sie noch nicht vollständig getrocknet ist. Streiche die Türe + Zarge oder das Fenster mindestens 2x. Warte ca. 2 – 4 Stunden zum zweiten Anstrich. Wenn Du eher dunkle Oberflächen weiß streichen möchtest, kann es sein, dass Du drei Anstriche brauchst – außer Du hast sie mit ZINNSER BIN grundiert, denn der gibt bereits einen weißen Erstanstrich. Du musst FUSION MINERAL PAINTs nicht versiegeln. Lass ihr nur etwas Zeit zum Ausheilen. Das kann bis zu 20 Tage dauern und bedeutet, dass Du sie noch etwas behutsam behandeln solltest – also nicht kratzen. Wenn Du die Zarge bzw. den Fensterrahmen und die Innenseiten streichst, lass der Türe bzw. dem Fenster ein paar Stunden zum Trocknen, bevor Du sie komplett schließt. Es kann sein, dass die Farbe noch etwas klebt und sie sich an manchen Stellen beim Wiederöffnen ablöst. Sollte das passieren, bessere diese Stellen einfach mit etwas Farbe aus. Natürlich kannst Du auch die Fensterbretter innen und außen gleich mitstreichen! Du kannst Holztüren auch einen gesunden, frischen Look geben, indem Du sie abschleifst und ihr mit den absolut natürlichen Ölen von Fusion "Hemp Oil" oder "Tung Oil" einen frischen Look gibst.

Furnierte Türen bzw. Fenster

Entferne die Griffe, um dann zügiger streichen zu können. Muss aber nicht sein, Du kannst sie aber auch abkleben. Der erste Schritt ist immer eine gute Reinigung (auch vor dem Schleifen). Entferne nicht nur Schmutz sondern auch Fette und Öle. Dafür reicht in der Regel unser umweltfreundlicher Fettlöser – FUSION TSP. Furniere sind meist sehr glatt, daher solltest Du es vorab mit einem Schleifschwamm (Körnung 150 – 200) etwas anrauen, den Schleifstaub abwischen und streichen. Möchtest Du Dir das Anschleifen ersparen, grundiere mit unserem transparenten Haftvermittler FUSION Ultra Grip. Lass den Haftvermittler über Nacht trocknen und streiche dann 2x mit Deiner Wunschfarbe. Leider kommt es auch mal vor, dass Echtholzfurniere durchbluten. Erfahrungsgemäß passiert das sehr selten. Wenn Du das Risiko von Flecken auf hellen Farben vom durchschlagenen Holzharz nicht eingehen möchtest, hast Du zwei Möglichkeiten: Du raust die Oberfläche an und grundierst mit unserem umweltfreundlichen Sperrgrund von Vintage Paint oder Du ersparst Dir das Anschleifen und grundierst mit dem ZINNSER BIN, der gleichzeitig blockt und Haftung bietet, dafür aber etwas streng riecht. Leider ist schwer zu erraten, ob das Furnier bluten wird, was aber nur relevant ist, wenn Du die Türe sehr hell streichen möchtest. Bei Fensterrahmen ist die Wahrscheinlichkeit noch wesentlich geringer. Du musst die Türen bzw. die Fenster nicht aushängen. Es reicht, wenn Du eine Plastikfolie unter die Türe schiebst, um den Boden nicht zu bekleckern, wenn Du mit der Walze oder dem Pinsel ankommst. Klebe die Scharniere ab, wenn Du sie nicht mitstreichen möchtest. Solltest Du sie ausgehängt streichen, lass sie nur leicht angelehnt stehend trocknen. Wenn die bereits gestrichene Seite auf Stützen etc auflegst, wird die frische Farbe, auch wenn sie sich trocken anfühlt, durch das Gewicht der Türe sehr wahrscheinlich kleben bleiben, da sie noch nicht vollständig getrocknet ist. Streiche die Türe + Zarge oder das Fenster mindestens 2x. Warte ca. 2 – 4 Stunden zum zweiten Anstrich. Wenn Du eher dunkle Oberflächen weiß streichen möchtest, kann es sein, dass Du drei Anstriche brauchst – außer Du hast sie mit einem Sperrgrund grundiert, denn diese geben bereits einen weißen Erstanstrich. Du musst die Farbe nicht versiegeln. Lass ihr nur etwas Zeit zum Ausheilen. Das kann bis zu 20 Tage dauern und bedeutet, dass Du sie noch etwas behutsam behandeln solltest – also nicht kratzen. Wenn Du die Zarge bzw. den Fensterrahmen und die Innenseiten streichst, lass der Türe bzw. dem Fenster ein paar Stunden zum Trocknen, bevor Du sie komplett schließt. Es kann sein, dass die Farbe noch etwas klebt und sie sich an manchen Stellen beim Wiederöffnen ablöst. Sollte das passieren, bessere diese Stellen einfach mit etwas Farbe aus. Natürlich kannst Du auch die Fensterbretter innen und außen gleich mitstreichen!

Türen und Fenster - foliert oder aus Kunststoff

Entferne die Griffe, um dann zügiger streichen zu können. Muss aber nicht sein, Du kannst sie aber auch abkleben. Der erste Schritt ist immer eine gute Reinigung. Entferne nicht nur Schmutz sondern auch Fette und Öle. Dafür reicht in der Regel unser umweltfreundlicher Fettlöser – FUSION TSP. Grundiere mit einem Anstrich FUSION Ultra Grip. Der Haftvermittler ermöglicht der Farbe bombenfest auf diesen glatten Oberflächen zu haften. Lass den Haftvermittler über Nacht trocknen und streiche dann 2x mit Deiner Wunschfarbe. Du musst die Türen bzw. die Fenster nicht aushängen. Es reicht, wenn Du eine Plastikfolie unter die Türe schiebst, um den Boden nicht zu bekleckern, wenn Du mit der Walze oder dem Pinsel ankommst. Klebe die Scharniere ab, wenn Du sie nicht mitstreichen möchtest. Solltest Du sie ausgehängt streichen, lass sie nur leicht angelehnt stehend trocknen. Wenn die bereits gestrichene Seite auf Stützen etc auflegst, wird die frische Farbe, auch wenn sie sich trocken anfühlt, durch das Gewicht der Türe sehr wahrscheinlich kleben bleiben, da sie noch nicht vollständig getrocknet ist. Streiche die Türe + Zarge oder das Fenster mindestens 2x. Warte ca. 2 – 4 Stunden zum zweiten Anstrich. Wenn Du eher dunkle Oberflächen weiß streichen möchtest, kann es sein, dass Du drei Anstriche brauchst. Du musst die Farbe nicht versiegeln. Lass ihr nur etwas Zeit zum Ausheilen. Das kann bis zu 20 Tage dauern und bedeutet, dass Du sie noch etwas behutsam behandeln solltest – also nicht kratzen. Wenn Du die Zarge bzw. den Fensterrahmen und die Innenseiten streichst, lass der Türe bzw. dem Fenster ein paar Stunden zum Trocknen, bevor Du sie komplett schließt. Es kann sein, dass die Farbe noch etwas klebt und sie sich an manchen Stellen beim Wiederöffnen ablöst. Sollte das passieren, bessere diese Stellen einfach mit etwas Farbe aus. Natürlich kannst Du auch das Fensterbrett innen und außen gleich mitstreichen!

Türen und Fenster aus Metall

Türen & Fenster aus Metall Ob Feuerschutztüren, Tore, Gartentürchen etc. bei Metalloberflächen kommt es auch auf den Zustand und die Art des Metalls an. Entferne die Griffe, um dann zügiger streichen zu können. Der erste Schritt ist immer eine gute Reinigung. Entferne nicht nur Schmutz sondern auch Fette. Dafür reicht in der Regel unser umweltfreundlicher Fettlöser – FUSION TSP. Entferne hartnäckige Ölrückstände mit Waschbenzin oder Terpentinersatz. Bitte wasche diese Fettlöser dann gut mit klarem Wasser ab. Sollte der Altanstrich abblättern, gerissen etc sein, musst Du ihn abschleifen. Wenn der sich der Rost bereits „reingefressen“ hat, behandle diese Stellen mit einem Rostvermittler aus dem Baumarkt, da er sich durch die neue Farbschicht arbeiten wird. Gibt's nur Flugrost auf dem Metall, schleif ihn weg und grundiere mit ZINNSER BIN, der der Farbe auch gleichzeitig eine perfekte Haftung ermöglicht. Intakte, aber glatte Stahl-, Aluminium-, feuerverzinkte, beschichtete Metall-Oberflächen grundiere mit einem Anstrich FUSION Ultra Grip. Der Haftvermittler ermöglicht der Farbe bombenfest auf sehr glatten Oberflächen zu haften. Lass den Haftvermittler über Nacht trocknen und streiche dann 2x mit Deiner Wunschfarbe. Du musst die Türen bzw. die Fenster nicht aushängen. Es reicht, wenn Du eine Plastikfolie unter die Türe schiebst, um den Boden nicht zu bekleckern, wenn Du mit der Walze oder dem Pinsel ankommst. Klebe die Scharniere ab, wenn Du sie nicht mitstreichen möchtest. Solltest Du sie ausgehängt streichen, lass sie nur leicht angelehnt stehend trocknen. Wenn die bereits gestrichene Seite auf Stützen etc auflegst, wird die frische Farbe, auch wenn sie sich trocken anfühlt, durch das Gewicht der Türe sehr wahrscheinlich kleben bleiben, da sie noch nicht vollständig getrocknet ist. Streiche die Türe + Zarge oder das Fenster mindestens 2x. Warte ca. 2 – 4 Stunden zum zweiten Anstrich. Wenn Du eher dunkle Oberflächen weiß streichen möchtest, kann es sein, dass Du drei Anstriche brauchst. Du musst die Farbe nicht versiegeln. Lass ihr nur etwas Zeit zum Ausheilen. Das kann bis zu 20 Tage dauern und bedeutet, dass Du sie noch etwas behutsam behandeln solltest – also nicht kratzen. Wenn Du die Zarge bzw. den Fensterrahmen und die Innenseiten streichst, lass der Türe bzw. dem Fenster ein paar Stunden zum Trocknen, bevor Du sie komplett schließt. Es kann sein, dass die Farbe noch etwas klebt und sie sich an manchen Stellen beim Wiederöffnen ablöst. Sollte das passieren, bessere diese Stellen einfach mit etwas Farbe aus.

Womit soll ich streichen?

Walze oder Pinsel? Plane Türen ohne Zierleisten oder Kassetten streiche mit einer Microfaserwalze. Das spart Farbe und geht schneller. Für alle Stellen, die Du mit der Walze nicht erreichst, bzw. für Fenster hol Dir einen Synthetikborstenpinsel F1 aus dem Shop. Wenn Du größere Flächen mit einem Pinsel streichen möchtest, greif zum Pinsel F2. Grundsätzlich wirst Du mit diesen Streichwerkzeugen ein super glattes Ergebnis erzielen. Du kannst alle Produkte (Grundierungen, Farbe, ev. Versiegelung) mit dem gleichen Pinsel oder Walze auftragen. Reinige die Streichwerkzeuge einfach mit der genialen Pinselseife von FUSION. Ausnahme: Wenn Du einen ZINNSER BIN verwenden musst, verwende dafür einen normale Schaumstoffwalze, die Du dann entsorgst. Sie ist beim Kauf des Produkts inkludiert.

Brauche ich eine zusätzliche Versiegelung?

In FUSION MINERAL PAINTs ist die Versiegelung integriert. Dennoch ist eine zusätzliche Versiegelung mit FUSION Tough Coat oder Polyvine Heavy Duty manchmal empfehlenswert: Die Farbe ist nach entsprechender Heilungszeit und richtiger Vorbereitung kratzfest, wasserabweisend, UV-beständig, wetterfest. Der Anstrich wird aber durch eine zusätzliche Versiegelung glatter und somit pflegeleichter. Das bedeutet, dass sich Schmutz weniger gut anhaften kann und dann auch leichter abwischen lässt. Zudem gibt ein Auftrag mit einer Versiegelung der Farbe etwas mehr Farbtiefe. Bei hoch beanspruchten Oberflächen, wie Garagentoren oder auch Eingangstüren zu Mehrfamilienhäusern ist eine zusätzliche Versiegelung empfehlenswert. Auf sehr dunklen Farben sieht man Abriebspuren schneller, das verhindern Versiegelungen. Im Außenbereich sollten Metalltüren bzw. -tore mit einer Schicht FUSION Tough Coat zusätzlich versiegeln werden. Wenn Du Dich für eine zusätzliche Versiegelung entscheidest, warte nach dem letzten Anstrich mit der Farbe Deiner Wahl mindestens einen Tag – kommt darauf an, ob es geregnet hat oder besonders feucht war. Trage die transparente Versiegelung an einem trocknen Tag auf – Du kannst das auch Tage später machen. Achte aber bitte darauf, dass die Oberfläche wieder sauber ist.

Wieviel Farbe brauche ich?

Grundsätzlich gilt: 500ml Farbe für 7m² Das bedeutet: Du „walzt“ eine normale Türe auf beiden Seiten inklusive der Türzarge deckend mit 500ml FUSION MINERAL PAINT. Diese Angabe kann abweichen, wenn nicht grundiertes Naturholz schon recht durstig ist oder Du eine sehr dunkle Tür sehr hell streichen möchtest. Natürlich hat es auch ein wenig mit der Streichtechnik zu tun. Mit einem Pinsel brauchst Du immer etwas mehr Farbe als mit einer Walze. Dafür kann ich keine genauen Mengen garantieren, aber es kann sich nur um etwas mehr Farbe handeln. Ein TIPP, um Geld zu sparen: Wenn Du von sehr dunkel auf hell möchtest, streich zuerst mit dem Aufheller FUSION Transition. Das ist eine helle Farbe mit recycelten Pigmenten, daher wesentlich günstiger. Transition ist kein Haftvermittler oder Sperrgrund! Der Haftvermittler Ultra Grip und die Versiegelung Tough Coat sind sehr ergiebig. Grob gesagt, brauchst Du von diesen Produkten ca. 30% weniger, als für die Farbanstriche.

TIPPS

FUSION Extender: Der „Lackverlängerer“ lässt die Farbe nicht so schnell trocknen, was Dir beim Anstrich von größeren Flächen wie Türen und eher warmen, trockenen Umgebungen mehr Zeit lässt, die Farbe aufzutragen. Bitte bedenke, dass die Farbe dann auch etwas langsamer trocknet. Gutes Klebeband: Besonders beim Abkleben von Fenstern empfehle ich Malerbänder aus dem Shop. Mit diesen Abklebebändern wirst Du definitiv scharfe Kanten ohne eingerissene Farbe bekommen. Verwende kein handelsübliches Malerkrepp zum Abkleben, wenn Du mit FUSION MINERAL PAINTs streichst, denn die Farbe kann das Malerkrepp auf der Oberfläche fixieren. Solltest Du trotz Abklebens dünne Farbstriche auf dem Glas haben, entferne die Farbe mit einem Ceranfeldschaber, einfach Deinem Fingernagel, einer Rasierklinge oder dem Vignettenschaber.
a5dd2127-78f6-4076-aa17-1425929e67be.jpg

Aktuelle Kundenprojekte

Brandschutztüre Wellington.jpg

Nicole's Feuerschutztüre

Wintergarten_5_kleiner.jpg

Christa's Auffrischung des Wintergartens

a5dd2127-78f6-4076-aa17-1425929e67be.jpg
76d55db3-8d2a-476d-8613-19cb942d9199.jpg
Holztüre mit Öl_HudsonValleyVintage.jpg

Karin's "neue Tür" in Blue Pine

Lea's frisch geölte Holztür

Mist nachher.jpg

Jenny's Tür zur Gartenhütte

Türen Stephanie - nachher_edited.jpg

Stephanie's Türen im Vorraum in Sterling

Ash nachher_TwelvebyPazMarques.jpg

Mehr Harmonie: Tür und Handlauf in "Ash"

Rund ums Streichen von Türen und Fenster

Die beliebtesten Farben für Türen und Fenster

Klassisch Weiß oder vielleicht doch mit Farbe wie in Skandinavien oder England?

Du bist Dir nicht sicher, ob Selberstreichen eine Option für Dich ist?

Kontaktiere mich einfach - ich beantworte gerne Deine offenen Fragen:

Tel & WhatsApp:

+43 (0)676/4450655

Schriftlich:

Suchst Du eine Malerfirma, die es für Dich macht?

Kontaktiere mich - ich kann Dir ordentliche, faire, schnelle und seriöse Maler vermitteln, die für Dich streichen. Du brauchst Dir nur die Farbe aussuchen!

Relevante Blogbeiträge

bottom of page