Neuer Look für Deine Küche
Deine Küche braucht einen neuen Look? Streiche die Fronten Deiner bestehenden Küche, den Fliesenspiegel, die Arbeitsplatte, natürlich auch alle Möbel im Essbereich und sogar den Boden. Mit neuen Lampen, vielleicht auch einer Tapete an einer Akzentwand und frischer Deko rundest Du das komplett neue Design Deiner Küche ab! So wirst Du zur Designerin Deiner Küche und sparst richtig viel Geld!
Einfach streichen und viel Geld sparen - so geht's...
Farbkombination aussuchen
FUSION MINERAL PAINTs sind die perfekten Farben, um ein robustes, wasserfestes, ungiftiges und perfektes Streichergebnis zu erhalten. Die Wahl des passenden Farbtons bzw. Farbkombination ist oft gar nicht so einfach. Um Dir die Entscheidung zu erleichtern, kannst Du vorab handgestrichenen Holzmuster oder unsere 37ml-Farbtester bestellen und erkunden, welche Farbe Dir in der Beleuchtung Deiner Küche am besten gefällt. Die natürlichen Pigmente in den FUSION Mineralfarben lassen den Farbton je nach Lichtwärme und -stärke unterschiedlich erscheinen. FUSION MINERAL PAINTs sind besonders geruchsarm. Mit 500ml Farbe streichst Du ca. 7m².
Vorbereitung
Um zügig streichen zu können, entferne die Griffe. Ob Du die Fronten hängend oder liegend streichst, hängt davon ab, ob Du mit dem Pinsel alle Stellen erreichen kannst. Wenn Du sie abhängst, nummeriere die Fronten, um sie wieder in der gleichen Reihenfolge zu montieren. Klebe alle Stellen ab, die nicht gestrichen werden sollen bzw. wo Du mit dem Pinsel oder der Walze ankommen wirst. Du musst nicht die ganze Küche abkleben, da die Farbe nicht tropfen wird. Nimm dafür ein gutes Abklebeband. Hast Du lackierte Fronten, wo sich an manchen Stellen der Altlack ablöst oder aufgesprungen ist, schleife ihn so ab, dass die neue Farbe nicht darunterrutschen kann. Hast Du Naturholzoberflächen, die erst vor einiger Zeit (bis zu 2 Jahre) geölt wurden, musst Du sie mit verdünntem Terpentin reinigen, da keine wasserbasierte Farbe darauf haftet. Hast Du folierte Fronten - also typische "Möbelhaus"-Oberflächen, an denen sich die Folie löst? Entferne die lockere Folie so weit wie möglich oder versuche sie wieder festzukleben. Gleiches gilt für sich lösendes Holzfurnier. Fehlende Teile - natürlich abhängig von der Größe - sowie Macken oder Löcher kannst Du mit einer Feinspachtelmasse ausbessern und glatt schleifen.
Reinigung - ein sehr wichtiger Schritt
Der Untergrund muss staubfrei, fettfrei und tragfähig sein. Eine gründliche Reinigung ist entscheidend, denn wasserbasierte Farben halten nicht auf fettigen Untergründen. Reinige die Oberflächen am besten mit FUSION TSP, dem umweltfreundlichen Kraftreiniger. Zwei Verschlusskappen TSP auf 1 Liter warmes Wasser. Wiederhole den Vorgang so oft, bis kein Schmutz mehr auf einem hellem Microfasertuch zu sehen ist. Dieses Reinigungsmittel musst Du nicht mit klarem Wasser abwaschen. Für besonders hartnäckige Verschmutzungen, häufig rund um die Schrankgriffe und in der Nähe des Herds kannst Du auch mit einem Backofenreiniger, den Du vollständig klar abwaschen musst, nachhelfen.
Grundierung für spezielle Oberflächen
Auf Kunststoffoberflächen gibt's Du der Farbe Halt, indem Du mit einem Auftrag FUSION Ultra Grip grundierst. Über Nacht trocknen lassen, dann einfach streichen. Hochglänzend lackierte Oberflächen kannst Du entweder mit einem Schleifpad anrauen oder ebenfalls mit dem Haftvermittler Ultra Grip vorbehandeln. Echtholzoberflächen (Vollholz oder Furniere) solltest Du mit einem Sperrgrund gegen das Ausbluten von Holztanninen vorbereiten. Besonders empfehlenswert bei helleren bis mittleren Farbtönen. Bereits lackierte Fronten musst Du nicht grundieren.
Fronten streichen
Grundsätzlich sollen immer 2 eher dünne Anstriche aufgebracht werden, um der Farbe die perfekte Haftkraft zu ermöglichen. Je nach Farbton und Grundfarbe Deiner Oberfläche kann es sein, dass Du einen weiteren Anstrich zur vollen Deckkraft brauchst. Um ein pinselstrichfreies, perfektes Streichergebnis zu erreichen, verwende weiche Synthetikborstenpinsel und Microfaserwalzen, wie Du sie hier im Shop findest. Streiche zügig möglichst in einer Richtung (nicht kreuz und quer und mit der Maserung). Lass den jeweiligen Anstrichen 2 - 4 Stunden Zeit zu trocknen. Sollte die auf sehr großen Flächen die Farbe während des Streichens zu schnell trocknen, rühre etwas Lackverlängerer in den Farbtopf. Möchtest Du von sehr dunkel auf ganz hell, kannst Du den ersten Anstrich mit dem Aufheller FUSION Transition" machen, was Dir in Summe Farbe sparen wird. FUSION MINERAL PAINTs sind nach einer Heilungszeit von ca. 14 Tagen - manchmal etwas länger - stoß-, kratz- und wasserfest. Du kannst sie aber nach ca. 24 Stunden leicht belasten und nebelfeucht abwischen.
Versiegeln für spezielle Anforderungen
FUSION Mineralfarben haben die Versiegelung quasi integriert. Es gibt aber ein paar gute Gründe, Küchenfronten zusätzlich zu versiegeln: Stark beanspruchte Oberflächen werden dadurch noch robuster. Die Oberfläche wird noch glatter und samtiger, was sie pflegeleichter macht. Zudem schützt die Versiegelung die Farbe vor diversen Chemikalien in Reinigungsmitteln. Die Farben trocknen sehr matt. Mit einer Versiegelung - auch einer matten - gibst Du der Farbe etwas mehr Saturiertheit, zarten Schimmer oder Hochglanz - wie es Dir gefällt.
Du willst es noch genauer wissen?
Aktuelle Kundenprojekte


Susannes Flip zur "Shaker" Küche
Folierte Küchenfronten und den Fliesenspiegel mit Ultra Grip und FUSION LIMESTONE verzaubert. Ihr besonderes Feature: Sie hat Holzleisten auf die Fronten geklebt und die Griffe ausgetauscht, um ihren geliebten Shaker-Style zu erhalten


Eva's alte Küche - sieht aus wie neu gekauft
Eva musste ein paar Unterschränke dazu kaufen, um die Küche wirklich praktisch zu gestalten. Sie hat alle Schränke in Casement gestrichen, einheitliche Möbelgriffe drauf, eine neue Arbeitsplatte gekauft. Mit 2l Casement hat sie nicht nur die Küchenfronten sondern auch gleich die Schiebetüre inkl. Zarge gestrichen.


Daniela's Küchenzeile in frischen Grüntönen
Die praktische Küchenzeile erstrahlt jetzt mit Upper Canada an den Oberschränken und Conservatory an der Rückwand. Zusätzliches Highlight sind die mit Metalliclack in bronze gesprühten Griffe. Daniela musste bei diesen Fronten ebenfalls mit Ultra Grip grundieren.


Anne's spontane Küchenverwandlung
Als Anne mir ihre wunderbaren Frauenskulpturen in meinen Laden brachte, hat sie an meinen Schränken die Farbe Bedford gesehen und spontan entschieden, ihrer 25 Jahre alten Küche einen neuen Touch zu geben. Nach einer gründlichen Reinigung hat sie mit Hilfe einer Freundin alle Fronten 2x mit Bedford gestrichen, die Griffe ausgetauscht. Sie ist absolut happy und das zurecht!


Verena's Superprojekt
Dieser Flip war Verena's erstes Streichprojekt - was für eine tolle Leistung. Anstatt die gar nicht mehr ansehnliche Küche des neuen/alten Hauses rauszureißen, hat sie mit viel Liebe die Verwandlung selbst in die Hand genommen. Unterschränke in Bayberry, Oberschränke in Acadia Pear, Fliesenspiegel und Arbeitsplatte in Limestone. Wunderschön!


Maria's Wunschküche für wenig Geld
Maria und ihr Schatz haben sich eine Eigentumswohnung gekauft, deren Verbauten den klassischen 90er-Jahre Charme in orangebraun ausstrahlten. Eigentlich wollten sie die Küche mit Holzimitatfolierung nur übergangsweise streichen. Sie gefällt ihnen jetzt so gut, dass sie drin bleibt. Hängeschränke, Abzugshaube und Arbeitsplatte in Little Lamb, Unterschränke in Homestead Blue. Sie hat aber auch ihre Essecke, Essgruppe, alle Türen und verbaute Garderobe einfach neu gestrichen. Die Wohnung sieht toll aus!
Zubehör zum Streichen von Küchen
MENGENWAHL: 500ml Sperrgrund, Ultra Grip, Transition und Versiegelungen reichen für 5 - 7m² Fläche. 60ml Extender reichen für 2 - 2,5l Mineralfarbe
Die beliebtesten Farben für Küchenflips
Weltweit wurden 1000ende Küchen mit FUSION MINERAL PAINT gestrichen -
das sind die 28 beliebtesten Farben für Küchenflips...
Du bist Dir nicht sicher, ob Selberstreichen eine Option für Dich ist?
Kontaktiere mich einfach - ich beantworte gerne Deine offenen Fragen:
Tel & WhatsApp:
+43 (0)676/4450655
Schriftlich: