top of page

Decoupage Papiere

Mit Decoupage Papieren kannst Du größere Flächen sehr schnell verkleiden. Sie sind dünner und flexibler als Tapeten oder Möbelfolien - lassen sich somit sehr einfach auch auf gewölbte Oberflächen aufbringen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind quasi unbegrenzt, sie sind einfach aufzubringen und haften perfekt. Die Farben aller Papiere verwischen nicht, auch wenn sie feucht vom Kleber sind. Für jede Papierqualität gibt es die optimale Anwendungstechnik. Unterschiede in den Papierqualitäten: Tissue/Fiber Papers: Papiere von ReDesignwithPrima und HokusPokus sind aus reißfestem Gewebe hergestellt, das wesentlich dünner als Tapeten ist, absolut falten- und blasenfreies Kleben sehr einfach macht und durch die Gewebestruktur durchscheinend sind. Das heißt, Du beeinflusst das Erscheinungsbild mit der Untergrundfarbe. Klassische Decoupage-Papiere: Papiere von FunkyFresh oder MadebyMarley sind von höchster, schwer reißbaren Qualität, die ein falten- und blasenfreies Aufbringen der Motive einfach macht. Sie sind nicht durchscheinend. Der Vorteil dieser Papiere ist, dass es keine so „starken“ Ränder bei den Motiven wie bei Tissue/Fiber Papers gibt, man sie – bei entsprechender Anwendung - gut in Form reißen kann und auch so gut wie übergangsfrei überlappend kleben kann. Reispapiere (ReDesign) bzw. Maulbeerpapiere (Posh Chalk): Diese Papiere sind sehr dünn, daher etwas schwieriger, sie faltenfrei aufzukleben. Diese Papierqualität ist perfekt für partielle Anwendungen oder kleiner Oberflächen – außer Du natürlich, Du hast bereits das richtige Gespür dafür. Willst zu mehr über verschiedene Découpage-Techniken erfahren: Schau Dir die Anleitung „Decoupage richtig gemacht“ mal an...

Relevante Blogbeiträge

bottom of page