Glas, Kunststoffe, Laminat, Vinyl, Keramik, etc streichen - Kein Problem mit FUSION MINERAL PAINT
- Sylvia Rammer
- vor 2 Tagen
- 5 Min. Lesezeit
Viele Oberfläche sind etwas schwierig zu streichen, denn sie haben eine Oberflächenbeschichtung aus Melamin, PVC oder Thermofolie oder bestehen vollständig aus Kunststoff, Glas oder anderen extrem glatten Materialien. Damit darauf wasserbasierte, nicht giftige Farbe wirklich dauerhaft und stoßfest hält, empfehlen wir Dir folgende Vorgehensweise:
Schritt 1 – Vorbereiten
Nimm Dir Zeit für diesen Schritt, da die Farbe nur so gut funktioniert, wie es die Oberfläche zulässt, auf der sie aufgetragen wird. Reinige die Oberfläche wirklich gründlich bis keinerlei Fett- & Schmutzrückstände mehr darauf haften. Das kannst Du mit einem handelsüblichen (Kraft-)Fettlöser oder Fusion TSP-Alternativ - dem umweltfreundlicher Kraftreiniger - erledigen. Mach das so lange bis keinerlei Schmutzrückstände mehr auf dem Putzlappen zu sehen sind. Solltest Du danach noch Stellen ertasten, die sich leicht klebrig anfühlen, musst Du diese mit Terpentin oder Spiritus nachbearbeiten.
Hinweis: Wenn die Oberfläche zuvor gewachst oder mit anderen ölhaltigen Versiegelungen behandelt wurde, musst Du sie vollständig mit Terpentin oder Waschbenzin reinigen. Wasserbasierte Produkte, wie FUSION MINERAL PAINT und auch FUSION ULTRA GRIP haften auf Öl oder Wachs nicht. Das kommt zwar bei den hier besprochenen Oberflächen so gut wie nie vor - aber sicher ist sicher!
Schritt 2 - Haftvermittler
Eine gute Faustregel, ob Du einen Haftvermittler verwenden musst, ist, wenn Du Farbe auf die Oberfläche aufträgst und einen "Schnürleffekt" siehst. Das heißt, die Farbe zieht sich zu Fäden oder Schlieren zusammen und es ist ersichtlich, dass sie nicht haften wird. Diesen Effekt hast Du eigentlich sofort auf den superglatten IKEA-Beschichtungen, Kunststoffen und Keramik. Hier brauchst Du unbedingt FUSION Ultra Grip: Dieses Produkt ist mehr als ein handelsüblicher Haftvermittler, es besteht aus reinem Acrylharz mit der stärksten Hafteigenschaft.
Trage eine dünne Schicht Ultra Grip mit einem Pinsel, Schwamm oder einer Lackierrolle auf. Diese Schicht erzeugt eine (mit bloßem Auge unsichtbare) Struktur auf der glatten Oberfläche, sodass die Farbe dauerhaft und robust haften kann. Lass diese Schicht 12 Stunden trocknen bevor zu streichen beginnst. Mische Ultra Grip nicht direkt in die Mineralfarbe, da dadurch die volle Haftfähigkeit verloren geht. Ultra Grip trocknet klar.
Wir haben zwei Wohnungstüren, die die Vormieterin von Portas folieren ließ, mit einer sehr bekannten Farbe gestrichen, die verspricht für dieses Vorhaben perfekt zu sein (nicht mit Fusion, da kannten wir diese wunderbare Farbe noch nicht). Leider hat sich nach ca. 3 Monaten besonders an Stellen, an die man öfter stößt, die Farbe wieder abgelöst. Das passiert bei den anderen Türen, die mit Fusion Ultra Grip vorbehandelt und mit Fusion Mineral Paint gestrichen wurden, nicht.
Das Streichen oder Bemalen von Glas ist eine spannende Sache. Im Regelfall hält FUSION MINERAL PAINT ohne vorheriger Grundierung mit Ultra Grip. Streiche das gereinigte Glas einfach 2x mit der Mineralfarbe und lass ihr einige Tage Zeit zum Ausheilen.
Schritt 3 – Wahl der richtigen Farbe und Pinsel
Die Wahl der Farbe mag offensichtlich erscheinen, aber die Farbe Deiner Wahl in Deiner Beleuchtung zu sehen, macht den Unterschied. Hier kommen unsere handlichen Tester ins Spiel! Sie haben die perfekte Größe, um die tatsächliche Optik der Farbe im Raum gut testen zu können. Die übrige Farbe aus dem Tester kannst Du gut auf einem Deko-Projekt wie einen Spiegelrahmen verbrauchen - da fällt Dir bestimmt was ins Auge, das auch ein bisschen neue Zuwendung braucht.
Schritt 4 - Streichen
Im Beitrag "Streichen mit Fusion Mineralfarben" findest Du hilfreiche Tipps, wie Du streifenfrei streichst. FUSION Ultra Grip gibt Dir einen sicheren Untergrund zum Auftrag der Farbe. Solltest Du Pinselstriche oder Unebenheit auf der Ultra Grip Oberfläche haben, weil Du eventuell zu viel und etwas unregelmäßig aufgetragen hast, schleife sie vorsichtig mit einer 220er Körnung glatt ohne die Grip-Schicht abzutragen.
Verwende zum Streichen von glatten Oberflächen etwas weniger Farbe auf dem Pinsel oder der Walze, da der Untergrund keine Farbe aufnehmen (aufsaugen) kann. Streiche immer mindestens 2x mit einer Trocknungszeit von mindestens 2 Stunden dazwischen.
Streichen von Silikonfugen: Das funktioniert leider nicht einmal mit einer Ultra Grip Grundierung. Auf Silikon perlt alles ab - was aber auch der eigentliche Sinn des Produkts ist. Im Baumarkt gibt es spezielle Haftvermittler für Silikon.
Schritt 5 – Trocknen und Aushärten der gestrichenen Oberflächen
Die Farbe ist in der Regel nach 30 min oberflächentrocken und nach 2 - 4 Stunden überstreichbar. Bei all diesen sehr glatten Oberflächen warte gern etwas länger bevor Du eine weitere Schicht aufträgst, da diese Untergründe keine Feuchtigkeit aufnehmen und somit der Wasseranteil aus der Farbe nur nach oben verdunsten kann. Die komplette Aushärtungszeit (Heilungszeit) beträgt bei allen Acrylfarben 21 Tage - dann sind sie voll belastbar. Frisch gestrichene Oberflächen können jedoch nach 24-48 Stunden Trockenzeit schonend verwendet werden.
Schritt 6 - Versiegeln ja oder nein?
Wie bereits erwähnt, hat FUSION Mineral Paint die Versiegelung integriert. Das bedeutet, dass Du nicht mit einem zusätzlichen Produkt versiegeln musst, um sicherzustellen, dass sie wasserabweisend ist. FUSION Mineral Paint ist unglaublich langlebig und hält regelmäßiger Benutzung stand.
Wir empfehlen jedoch, stark beanspruchte Bereiche wie gestrichenen Böden oder Arbeitsflächen mit zusätzlicher Versiegelung noch robuster zu machen. Da dunkle Farben etwas empfindlicher sind, sollten sie, wenn die Fläche oder der Gegenstand oft benutzt oder gereinigt wird, ebenfalls zusätzlich geschützt werden. Nutze dafür entweder Fusion Tough Coat oder Polyvine Versiegelungen.
Wenn Du alte Blumentöpfe oder Vasen neu gestalten möchtest, gehe vor wie beschrieben und bringe bei Bedarf eine Schicht Tough Coat auf. Die Farbe wird super halten, hat aber nicht die gleiche Haftung wie gebrannte Keramikfarbe - ist also nicht "geschirrspülerfest".
Beispiel PVC-Boden von Vicki
Vicki hat ihren Vinyl- bzw. PVC-Boden einfach neu gestrichen
Ihre Vorgehensweise:
Gründlich reinigen (muss fett- & schmutzfrei sein)
1 Auftrag Fusion Ultra Grip (Haftvermittler)
2 Anstriche mit FUSION MINERAL PAINT "Soap Stone" mit ca. 4 Std. Trocknungszeit dazwischen
Schablonenmuster mit "Victorian Lace" aufwalzen (das dauert am längsten)
2-3 Aufträge Polyvine Heavy Duty Varnish
Den Boden die ersten 14 Tage noch behutsam behandeln: keine Steinchen in den Schuhen oder Stöckelschuhe!
Der Boden hat nach 21 Monaten (siehe Foto 5): Die kleinen Kratzer sind in der 1 Woche nach dem Streichen passiert: Im Wäschekorb hat sich etwas Katzenstreu verkeilt und sie hat ihn zu früh herumgeschoben.
Beispiel Tischplatte aus Milchglas
Ich habe die Glasplatte eines alten IKEA-Beistelltisches neu gestaltet:

Mit etwas Fusion TSP im Wasser gereinigt
2 Anstriche mit FUSION MINERAL PAINT "Damask" mit ca. 4 Std. Trocknungszeit dazwischen
Dekorstreifen mit Masking Tape abgeklebt und 2x mit FUSION METALLICs (hier eine Mischung aus Vintage Gold und Gold) gestrichen.
Transferfolienmotive "Very Purple" aufgerubbelt
Ich habe nicht zusätzlich versiegelt, obwohl besonders die Transfermotive Schutz brauchen. Da das Tischerl eigentlich nicht benutzt wird, sieht das Ergebnis nach inzwischen 3 Jahren noch immer aus wie neu.
Beispiel Glasflasche und Blumentopf
Wirf Glasflaschen oder alte Blumentöpfe nicht weg! Streiche sie, spiele mit Texturen, Farben, Antique Glaze und Dekoren:
Als Beispiele für schnelle, wirklich nachhaltige und sehr persönliche Geschenke hab ich einen blitzblauen Blumentopf und eine alte Glasflasche umgestaltet.

Ich hab bei beiden Objekten keinen Ultra Grip verwendet, sondern nur gestrichen. Die Flasche mit einem dunkleren Grau, den Blumentopf mit einer hellen Farbe. Danach hab ich FUSION "Raw Silk" mit einem Schwammerl aufgetupft, um etwas Struktur zu erhalten. Nach einem Tag Trocknungszeit hab ich auf die Flasche ein H2O Transfer aufgetragen, auf den Blumentopf ein paar Abgüsse von der Silikonform "Aviary" aufgeklebt. Um etwas Antiklook zu erzeugen, spielte ich ein wenig mit FUSION "Antique Glaze". Sind doch ganz hübsch geworden?
Hier ist eine Liste der Materialien, die in diesem Beitrag besprochen wurden:
Sandpapier oder Schleifpad mit 220er Körnung
FUSION TSP Alternativ (Reiniger)
eventuell Spiritus
FUSION Ultra-Grip (Haftvermittler)
hochwertigen Synthetikpinsel
Lackierset bestehend aus Farbwanne, Microfaserrolle und Lappen
Fusion Mineralfarbe Deiner Wahl - 500ml reichen für ca. 7m²
eventuell FUSION Brush Soap (Pinsel- & Walzenreiniger)
eventuell FUSION Tough Coat (wasserbasierte Versiegelung)
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinen neu gestalteten Objekten, von denen Du vielleicht dachtest, dass Du sie nicht streichen kannst.