top of page

712 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

Dienstleistungen (2)

  • Mixed Media Dekor - alle Techniken

    An diesem Nachmittag hast Du mit allen Kreativmaterialien richtig Spaß: Bei der Gestaltung einer unterschiedliche Decoupage-Papier-Qualitäten perfekt aufzubringen.

  • Quick & Easy: Transfers & Schablonen

    In rund 2 Stunden lernst Du mit Transferfolien und Schablonen kleine Kunstwerke zu schaffen. Du brauchst keinerlei Erfahrung - es wird ein kreatives Erlebnis - versprochen! Zu allererst wirst Du das Werkstück (ein Holztablett) mit den großartigen Fusion Mineral Paints streichen. Da bekommst Du gleich ein Gefühl, wie es sich anfühlen wird, auch ein größeres Möbel zu streichen. Wir nutzen gleich die Gelegenheit, dass Du ausprobierst, wie Du 2 - 3 unterschiedliche Farben "verblendest" - heißt in einander randlos übergehen zu lassen. Dann wählst Du Dir Transfermotive aus meinem Bestand aus, die Du auf Deinem Werkstück haben möchtest. Solltest Du andere Vorstellungen haben, kannst Du natürlich eine Transferfolie aus dem Laden nehmen, die Du mit dem Workshop-Rabatt einfach kaufst. Keine Angst, Dir wird von dieser Transferfolie sehr viel für ein Projekt zu Hause übrig bleiben. Ich erkläre Dir, was Du bedenken solltest, wenn Du die Motive nicht einfach nur abrubbelst, sondern selbst arrangieren willst. Und dann legst Du schon los. Sind die Transfermotive aufgebracht, nimmst Du eine der vielen Schablonen aus meiner Werkstatt und beginnst mit meiner Hilfe, das Design Deines Werkstücks zu erweitern. Dabei erkläre ich Dir, was zu tun ist, wenn Du nur Teile einer Schablone aufbringen willst oder wenn die Schablone zu groß oder zu klein ist. Natürlich kannst Du auch bei den Schablonenmustern 2 - 3 Farben verblenden. Was immer Dir gefällt. Wenn Du magst, setzt Du noch ein paar Highlights mit FUSION Metallic Farben. Als Abschluss versiegelst Du Dein Werkstück mit einem Anstrich Fusion Tough Coat. Die Versiegelung ist empfehlenswert, weil die Transfermotive nicht kratzfest sind. Kleiner TIPP: Denk nicht zu sehr über das Endergebnis nach! Es wird sowieso anders aussehen - nämlich noch interessanter als geplant! Vertraue dem Prozess - es wird toll. Vor allem wirst Du fühlen und abschätzen lernen, was für Deine nächsten Ideen zu tun ist. Solltest Du Dir bereits beim Stöbern im Shop ein grundsätzliches Design überlegt haben und genau die Transferfolie nicht in der Werkstatt zur Verfügung stehen, hol sie Dir im Laden - natürlich mit 10% Workshop-Rabatt - gültig für den gesamten Alle Fusion Mineral Paints, Streichwerkzeug, ca 35 Schablonen, diverse Transfermotive, Kaffee & alkfreie Getränke sind im Preis inbegriffen. Der Workshop findet ab 3 Teilnehmern statt. Buche ihn doch gleich mit Freundinnen, so hast Du einen netten Nachmittag mit den Mädels! Dauer: ca. 2 Stunden

Alles ansehen

Blogbeiträge (43)

  • Milchfarben: Das kleine 1x1 rund um diese Naturfarben

    Wenn Du nach einer besonders natürlichen Farbe suchts, um Deine Möbel - ob Indoor oder Outdoor - von super glatt bis hin zum Krakelee Look zu gestalten, dann greif zu Milchfarben. Milchfarben von Fusion und Homestead House haben die gleiche Rezeptur, mit der Dein Projekt definitiv gelingt. Was ist Milchfarbe? Die Farbe besteht aus dem Milchprotein Kasein als Bindemittel, Kalziumminerale für gute Wasserlöslichkeit, Zitronensäure als Konservierungsmittel und Pigmenten. Die Farben sind somit umweltfreundlich und ungiftig. Sie erzeugt ein Aussehen und eine Haptik wie keine andere Farbe - von einem glatten und raffinierten Endergebnis bis hin zu einem rustikalen Shabby-Look. Echte Milchfarbe gibt es nur in Pulverform - einfach mit Wasser mischen. Unbenutztes Pulver ist unbegrenzt haltbar. Angerührte Farbe kannst Du mehrere Tage verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst Deiner Kreativität freien Lauf lassen. Du hast die Kontrolle durch die Menge an Wasser, die Du hinzufügst. KEINE PINSELSTRICHE: Das Pulver lässt sich zu einer dünnen Farbe mischen, die sich selbst fehlerfrei nivelliert. Die Milchfarbe wird auf porösen Oberflächen wie blankes Holz, Putz oder Wänden niemals absplittern oder abblättern Kreiere den besonderen Shabby-Look, der nur in dieser Ausprägung mit Milchfarbe erzielt werden kann - von etwas abgeschliffen über einen Chippy-Look bis zum Krakelee. Durch die Zugabe eines Haftvermittlers wie FUSION Ultra Grip zur Farbe kannst Du sie auch auf super glatte Oberflächen wie folierte IKEA-Möbel, Metall, Kunststoff oder Glas auftragen. Um die ganze Intensität der Farbe hervorzubringen und die aufgetragene Farbe wasserabweisend bzw. wasserfest zu machen, versiegle das gestrichene Stück mit einem Finish Deiner Wahl. Für diese natürliche Farbe sind ölbasierte Versiegelung wie FUSION Beeswax, FUSION Furniture Wax, FUSION Hemp Oil (Hanföl) oder FUSION Stain & Finishing Oil sowie FUSION Tung Oil für zusätzlich höhere Widerstandskraft ideal. Erste Schritte: Streichen mit Milchfarben Mische das Pulver mit Wasser und rühre mindestens 1 Minute lang um. Verhältnis Wasser und Pulver: 1:1 volldeckende Farbe 3:1 ideal für einen Paintwash 1:2 für Saltwash-Effekt 1:3 für starke Textur in der Farbe Es gibt mehrere Möglichkeiten Milchfarbe zu mischen. Zu den Beliebtesten gehören das Schütteln in einem Einmachglas oder das Rühren mit einem Schneebesen oder Spatel. Um jedoch schnell die Pigmentklumpen im Wasser zu einer cremigen Konsistenz zu verwandeln, eignen sich Milchschäumer besonders gut - besonders bei größeren Chargen. Mische eine etwas größere Menge Farbe an. Poröse Oberflächen absorbieren mehr Milchfarbe, da sie wesentlich dünner als Mineral- oder Kreidefarben ist. Du wirst mindestens 2 Schichten für eine deckendes Ergebnis aufgebracht werden. Die erste Schicht ist leicht transparent und kann beängstigend aussehen - mach Dir keine Sorgen - die 2. Schicht wird es richten. Durch das Anrühren einer größeren Menge Farbe vermeidest Du Farbabweichungen, die durch das Mischen separater Chargen vorkommen können.Sollte Dir etwas Farbe übrig bleiben, bewahre sie verschlossen in einem alten Marmeladenglas auf. Trage die angerührte Farbe mit einem beliebigen Pinsel entlang der Maserung auf. Naturborstenpinsel eigenen sich sehr gut, weil sie mehr Farbe halten. Die Anstriche nivellieren sich auf Naturholzoberflächen von selbst. Jede Schicht trocknet innerhalb von 15–30 Minuten und kann nach dem Trocknen sofort überstrichen werden. Du wirst mindestens 2 Anstriche für eine deckendes Ergebnis brauchen. Die erste Schicht ist leicht transparent und kann beängstigend aussehen - mach Dir keine Sorgen - die 2. Schicht wird es richten. Versiegle die Farbe. Milchfarben sind nicht wasserfest. Ideal sind ölbasierte Versiegelungen, da sie der Farbe zusätzlich umwerfende Farbtiefe verleihen. Wenn Du es ganz natürlich möchtest, verwende FUSION Beeswax oder FUSION Hemp Oil. Zum perfekten Schutz von Outdoor-Möbel, Gartenhäuschen, Zäunen etc. versiegle mit dem ebenfalls natürlichen FUSION Tung Oil. Achte beim Auftrag von Ölen darauf, dass Du den Überschuss nach einigen Minuten abwischt, um klebrige Rückstände zu vermeiden. Versiegelungen mit 100% natürlichen Ölen und Wachsen müssen ab und an (jährlich oder länger, je nach Umwelteinflüssen) wiederholt werden. Ebenfalls ölbasiert, aber wesentlich "langlebiger" sind die Stain & Finishing Oils von FUSION. Ölbasierte Versiegelungen neigen über hellen Farben dazu, durch UV-Einstrahlung mit der Zeit zu vergilben. Um das zu vermeiden, versiegle mit FUSION Furniture Wax, clear. Dieses Möbelwachs holt auch die ganze Pracht der Farbe hervor, ist aber nur für Indoor-Möbel geeignet. Völlig UV-resistent, wasserabweisend (auch für Outdoor-Projekte) und extrem dauerhaft ist eine Versiegelung mit FUSION Tough Coat oder Polyvine "Heavy Duty", womit Du eine sehr dünne acrylbasierte Schutzschicht aufbringst. So geschieht die Magie... Projekt von @meinekleineholzwerkstatt, Steinhagen, Deutschland mit Homestead House Milk Paint "Mennonite", FUSION Hemp Oil und FUSION Stain & Finishing Oil "Cappuccino" zum Beizen und Versiegeln der Deckplatte Entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die Dir Milchfarben eröffnen: Glatt wie Seide Reinige das Möbel, entferne Staub, Wachs und abblätternde Farbe. Schleife es leicht ab, um die Oberfläche vor dem Streichen zu glätten. Wenn Du eine super glatte Oberfläche vor Dir hast, mische FUSION Ultra Grip in die Farbe, um eine gleichmäßige Haftung zu gewährleisten. Bei glatter und poröser Oberfläche, neuem, blankem Holz oder einer bereits gestrichenen, aber matten Oberfläche trage die Farbe einfach direkt auf. Trage so viele Schichten auf bis Du mit der Deckkraft zufrieden bist. Schleife die Oberfläche vorm Versiegeln leicht mit einer 400er-Körnung, um ein seidig glattes Gefühl zu erzielen! Eleganter Used-Look Milk Paint eignet sich perfekt für authentische, natürlich wirkende Patina-Effekte. Trage mehrere Schichten Milchfarbe auf oder streiche die Farbe einfach über eine wasserbasierte Beize oder einer Schicht FUSION Mineral Paint "Chocolate" auf. Schleife mit einem Schleifpad (220er Körnung) entlang von Kanten und Details. TIPP: Wenn Du zwischen den Farbschichten über die Kanten bzw. Details, wo die Grundfarbe durchscheinen soll, mit dem FUSION Bienenwachs-Distressing-Block behandelst (einfach darüber reiben), lässt sich die schnell trocknende und sehr gut haftenden Milchfarbe leichter abschleifen. Den Schleifstaub kannst Du gleich mit einem Tuch mit Hanföl abwischen. Damit versiegelst Du gleichzeitig und bringst die ganze Schönheit der Farbe zum Vorschein. Chippy Chic Mit unseren Milchfarben kannst Du das Absplittern kontrollieren! Auf glänzend lackierten, sehr glatten Oberflächen geschieht das Absplittern ganz natürlich, indem Du sie nicht vorbehandelst - außer natürlich zu reinigen. Auf allen anderen Oberflächen erzwingst Du das Absplittern der Farbe, indem Du stellenweise FUSION Beeswax oder Furniture Wax aufträgst. Überall dort, wo eine Wachsauftrag ist, wird die Farbe abplatzen, wenn Du leicht darüber schleifst. Auf blankem Holz oder porösen Oberflächen wirst Du etwas mehr Wachs benötigen. Zusätzlichen Alterungseffekt erzielst Du, wenn Du mit einem färbigen Möbelwachs oder einer pigmentieren FUSION Beize (Stain & Finishing Oil) versiegelst. Gerissener Lack - in allen Ausprägungen Dieser stylische Effekt lässt sich ganz einfach nachmachen – und macht Spaß. Mische die Milchfarbe einfach etwas dicker an und trockne sie sofort mit einem Föhn. Beim Trocknen bilden sich Risse. Je höher die Hitzeeinstellung und je dicker die Farbe, umso größer die Risse! TIPP: Tragen Sie zunächst eine Grundschicht FUSION MINERAL PAINT in der Farbe auf, die durch die Risse hindurchscheinen soll. Um die Details besonders hervorzuheben, verwende getöntes Wachs, um die Risse und Details hervorzuheben. FUSION Furniture Wax, liming hellt auf und lässt sie erstrahlen, während das Wachs "aged" oder espresso" intensiviert und dunkelt die Farbe ab! So oder so betonst Du die schönen Risse! Diese Technik kannst Du auch mit mehreren Schichten und unterschiedlichen Farbtönen machen, um noch spannender Ergebnisse zu erhalten. Klick aufs Bild, um zu sehen wie einfach es geht. Alle Texturen auf einen Blick: Die Rezeptur dieser Milchfarben wurde über 30 Jahre perfektioniert! Mit der Mix & Go Formel und der besonderen Zusammensetzung sind die Möglichkeiten endlos - hol Dir Deinen ersten Beutel und hab einfach Spaß! Fotocredits: https://fusionmineralpaint.com/milk-paint/ Videocredit: https://www.instagram.com/p/DB7SS2IuuQD/

  • Das kleine 1x1 rund ums Streichen mit Fusion Mineral Paint

    Hast Du schon eher unerfreuliche Erfahrungen beim Streichen eines neuen Projekts gemacht? So unangenehme Ergebnisse wie sichtbare Pinselstriche oder andere unerwünschte Texturen oder auch Abblättern von Farbe nach einer gewissen Zeit? Dann kann Dir mit dieser Anleitung geholfen werden. Hältst Du Dich an ein paar wenige Grundregeln wird das Erzielen eines perfekten Ergebnisses für Dich zum Kinderspiel: Anwendungstipps und ein paar Weisheiten: Wenn Du Dein nächstes Projekt ausgewählt hast, einen alten Tisch, eine abgenutzte Kommode oder eine Vitrine, die Du schon in neuem Glanz vor Augen hast, ist der Wunsch sofort loszulegen, groß - ich weiß das sehr gut. Doch der wichtigste Schritt ist immer die Vorbereitung ! Überspringe diese oftmals nicht so spannenden Arbeitsschritte nicht, da sie entscheidend sind, damit die Farbe richtig haftet und viele Jahre Freude bereitet. Wie Du welches Projekt richtig vorbereitest, kannst Du im Beitrag "Gute Vorbereitung ist der halbe Erfolg" erkunden. Der Vorbereitungsaufwand hängt von der Oberfläche ab, die Du streichen möchtest. Aber eine gute Reinigung der Oberfläche ist immer unumgänglich. Für die PerfektionistInnen unter uns, ein beruhigender Hinweis: Denke daran, dass dies ein handgestrichenes Stück sein wird, also musst Du Dich darauf einlassen, dass das Ergebnis nicht wie ein maschinell gesprühtes Werksfinish aussehen wird. Kleine "Unvollkommenheiten" haben auch einen gewissen Charme. Grundregeln zum Streichen mit wasserbasierten Farben: Wasserbasierte Produkte haften nicht auf ölbasierten Produkten! Acrylfarben, Kreidefarben, Milchfarben, wasserbasierte Versiegelungen kann man nicht über geölte oder mit Wachsen behandelte Oberflächen auftragen. Die Farben werden abblättern, was man sich bei manchen Streichtechniken auch zum Vorteil machen kann. Geölte oder gewachste Oberflächen, die man streichen möchte, müssen mit Waschbenzin, Terpentin vorm Anstrich gereinigt werden. Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem perfekten Ergebnis! Egal ob Du die Oberfläche schleifen musst oder einfach streichen kannst - siehe dazu den Beitrag "Gute Vorbereitung ist der halbe Erfolg" - reinige sie gründlich bevor Du loslegst. Jahrelange Nutzung von alten Möbel oder Deko-Objekten hat definitiv Spuren auf den Oberflächen hinterlassen. Die Oberfläche muss wirklich fett- & schmutzfrei sein. Die richtige Reihenfolge des Auftrags von Farbe und Veredelungsprodukten muss beachtet werden! 1. Ausbesserungsarbeiten mit wasserbasierten Produkten wie Holzkitt oder Spachtelmassen durchführen. Praktische Alternativen Holzwachs-Kitt sind nicht geeignet, wenn man danach mit wasserbasierten Farben streichen möchte, weil sie ölbasiert sind. 2. Grundierungen brauchst Du, um Poren von ausgetrocknetem Holz vor dem Streichen zu schließen oder um von dunklen auf helle Farben mit weniger Farbauftrag zu kommen (FUSION Transition) oder um zusätzlichen Haftgrund bei sehr glatten Oberflächen zu erzeugen (FUSION Ultra Grip) und wenn das Naturholz durchbluten könnte (VP Sperrgrund /Stain Blocker). 3. Streichen mit FUSION MINERAL PAINT - wasserbasiert 4. eventuell Dekore wie Decoupage mit wasserbasiertem Kleber (FUSION Decoupage Gel), Schablonen- oder Stempelmotive mit FUSION MINERAL PAINT oder Stempeltinte aufbringen, Transferfolien aufrubbeln, Akzente mit Pigmenten oder Texturen setzen. 5. Wenn Du zusätzlich versiegeln möchtest, verwende entweder FUSION Tough Coat (helle bis weniger dunkle Farben) oder Polyvine Versiegelungen (bei sehr dunklen Farben) - mehr darüber findest Du unter "Die richtige Versiegelung für Dein Projekt" 6. Möchtest Du der Farbe mit Möbelwachs etwas mehr Tiefe verleihen oder mit pigmentierten Dekorwachsen Akzente setzen, beachte bitte, dass dies immer der letzte Schritt sein muss, da sie ölbasiert sind. Auswahl der Farben und Streichwerkzeuge: Es gibt viele gute Lacke und Farben am Markt, die aber alle unterschiedliche Eigenschaften haben. Der Vorteil von FUSION MINERAL PAINTs ist ihre einfache Anwendbarkeit, ihre hohe Deckkraft, die eingebaute Versiegelung, ihre Widerstandsfähigkeit und ihrer Umweltfreundlichkeit. Die Wahl der Farbe mag offensichtlich erscheinen, ist aber oft eine wahre Herausforderung. Den Farbton, der Dich im webshop anspricht, in den Lichtverhältnissen zuhause zu sehen, macht den Unterschied. Hier kommen unsere handlichen Tester ins Spiel! Sie haben die perfekte Größe, um die tatsächliche Optik der Farbe im Raum gut testen zu können. Die übrige Farbe aus dem Tester kannst Du gut auf einem Dekoprojekt wie einen Spiegelrahmen verbrauchen - da fällt Dir bestimmt was ins Auge, das auch ein bisschen neue Zuwendung braucht. Als Alternative kannst Du handgestrichene Farbmuster (10x10cm) oder alle Farben inkl. 50 Mischrezepturen mit dem Farbkartenfächer bestellen. Du kannst jederzeit Deinen individuellen Farbton herstellen, indem Du die Farben miteinander mischt. Bedenke dabei, dass der Farbton im getrockneten Zustand anders aussehen wird und merke Dir das Mischverhältnis, um den gleichen Ton nachmischen zu können. Dabei hilft eine Küchenwaage. Mit 500ml Farbe streichst Du ca. 7m² einmal. Die Wahl des richtigen Pinsels ist wesentlich ausschlaggebender für ein glattes Finish als man annehmen würde. Hier ist nicht nur die Wahl des Borstenmaterials sondern auch die Größe und Form des Pinsels entscheidend. Wenn Du zum Beispiel die Oberfläche einer Kommode, die 80cm breit ist mit einem 2cm breiten Pinsel streichst, musst Du einige Pinselstriche anwenden, um die gesamt Fläche zu streichen, was die Wahrscheinlichkeit, am Ende Pinselstriche zu sehen, wesentlich erhöht. Ein breiterer Pinsel deckt den Bereich mit wenigen Strichen ab und eliminiert mögliche Spuren von sichtbaren Pinselstrichen. Zudem entscheidet das Borstenmaterial darüber, wie Dein Streichergebnis aussehen wird. Streiche wasserbasierte Mineralfarben immer mit weichen Synthetikborsten-Pinsel. Wenn Du größere Flächen lieber walzt, verwende Microfaser-Walzen, um ein glattes Endergebnis zu erzielen. Mehr dazu findest im Beitrag "Die richtigen Pinsel für unterschiedliche Vorhaben" Die richtige Menge Farbe: Bevor Du den Pinsel in den Topf tauchst, rühre die Farbe gut mit einem Holzspatel um, damit sich durch Lagerung abgesetzte Bestandteile gut vermengen. Die Hauptursache für sichtbare Pinselstriche im Endergebnis ist die Verwendung von zu viel Farbe. Klingt erstmal irgendwie unlogisch, ist aber leicht erklärt. Durch die "Beladung" des Pinsels mit sehr viel Farbe werden unterschiedlich dicke Farbschichten je Pinselstrich aufgetragen, die verschiedene Trocknungszeiten haben, was Textur erzeugt. Der Pinsel sollte nur bis zur Hälfte der Borsten in die Farbe getaucht werden. Streiche überschüssige Farbe ab. Es sollte genug Farbe auf dem Pinsel sein, damit Du auch eine Stück streichen kannst, aber auf keinen Fall sollte die Farbe vom Pinsel tropfen. Streichen: Trage zwei oder (manchmal) drei dünne Farbschichten in Richtung der Holzmaserung auf. Daher darfst Du dich nicht irritieren lassen, wenn der Untergrund nach der ersten Schicht stellenweise durchscheint, auch wenn FUSION MINERAL PAINTs auf Grund der hohen Pigmentierung hochdeckend sind. Bevor Du eine weitere Schicht Farbe aufträgst, musst Du dem vorigen Anstrich Zeit zum Trocknen geben. Sollte sich die Oberfläche nach der Trocknungszeit rau anfühlen, kannst Du mit einem sehr feinkörnigen Schleifpad (220) die Unregelmäßigkeiten glätten, dann gut abwischen und die nächste Schicht Farbe dünn auftragen. Ein Tipp zum Überstreichen dunkler Oberflächen mit sehr hellen Farben ist die Verwendung einer Übergangsfarbe: FUSION Transition : Aus recycelten Pigmenten hergestellt, bietet Transition eine gute Deckkraft. Der Zweck dieses Produkts ist es, Dich mit weniger Schichten normaler FUSION Mineralfarbe von einer dunklen Farbe zu einer hellen Farbe zu bringen. Transition hat nicht die gleiche Haftung oder Haltbarkeit wie normale Fusion Mineralfarben, ist dafür aber wesentlich günstiger. Für beste Ergebnisse verwende Transition in einer Sandwich-Technik zwischen 2 Schichten FUSION Mineral Paint. Da jede Charge einzigartig ist, variieren die Farbtöne je nach Produktion, sind aber immer ein neutrales Hellgrau. Für beste Ergebnisse plane zwischen den Schichten 4 Stunden Trocknungszeit ein. Transition blockiert NICHT gegen Durchbluten - spart aber wertvolle Farbe. FUSION Transition eignet sich auch sehr gut, um die Poren von Naturholz, das Du streichen möchtest, zu verschließen. Wenn Du einen hellen Untergrund mit manchen dunklen FUSION MINERAL PAINT Farbtönen streichen möchtest, kann es ratsam sein, den Untergrund mit einem dunklen Grau wie "Soap Stone" vorzustreichen, um zusätzliche Anstriche zu vermeiden. Das liegt daran, dass einige wenige FUSION Acrylfarben mit einer transparenten Basis hergestellt werden, um die Farblebendigkeit der natürlichen Pigmente zu gewährleisten. Dazu gehören Farbtöne wie "Midnight Blue" oder "Elderberry". Dafür schenkt Dir Dein fertiges Projekt unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen ein wunderbar spannendes Farberlebnis. Streichtechnik: Bei größeren Flächen solltest Du in Abschnitten arbeiten. Wenn möglich führe lange Striche von einem Ende zum anderen durch. Denn sogenannte Stopp- & Startmarkierungen können sichtbare Unebenheiten erzeugen. Arbeite zügig: Das heißt, wenn Du die Farbe aufträgst, hast Du etwa 1 Minute Zeit, um die Farbe ein paar Mal hin und her zu streichen und zu verteilen. Streiche bitte nicht kreuz und quer! Das gilt auch für die Anwendung mit Farbwalzen. Sobald die Farbe zu trocknen beginnt, erzeugst Du mit weiteren Pinselstrichen Texturen. Wenn Du das Gefühl hast, die Farbe wird etwas schnell schwer zu streichen, kannst Du in Maßen einen ganz feinen Wassernebel aufsprühen. Dazu solltest Du aber auf eine wirklich gute Sprühflasche, wie die FUSION Sprühflasche, zurückgreifen, um die Farbe nicht zu verdünnen, sondern nur an der Oberfläche regelmäßig anzufeuchten. Diese Methode ist auch sehr hilfreichen, wenn Du verschiedene Farben verblenden möchtest. Wenn Du feststellst, dass die Farbe für Dein Streichtempo ganz allgemein zu schnell trocknet, fügen FUSION EXTENDER hinzufügen, der die Trocknungszeit verlängert. Damit hast Du mehr Zeit zum Ausgleichen Deiner Farbe. Der Extender erhöht aber auch die gesamte Trocknungszeit der Farbschicht. Rühre max. 15ml Extender (1/4 des Fläschchens in 500ml Farbe). Solltest Du noch keine Erfahrung mit FUSION MINERAL PAINT haben, probiere sie erstmal an einer weniger sichtbaren Stelle aus, um ein Gefühl dafür zu entwickeln. Wenn Du eine Walze verwenden möchtest: Zum Streichen größerer, planen Flächen sind Walzen sehr hilfreich, weil effektiv. Sie bedecken die Oberfläche rasch und gleichmäßig mit einer Farbschicht. Wenn Du schon einmal eine Walze verwendet hast, weißt Du, dass sie manchmal eine Struktur hinterlassen. Das kannst du vermeiden, indem Du nur niederfolrige Microfaser- oder Velours-Rollen - keine Schaumstoffrollen - verwendest und Du nach dem Aufrollen der Farbe mit einem weichen Pinsel mit Synthetikborsten leicht darüber streichst. Der Pinsel braucht keinen Farbgehalt, sondern dient nur zur Glättung der Oberfläche. Halte den Pinsel in einem flachen Winkel und arbeite ohne Druck. Trocknungszeiten: Die Farbe fühlt sich nach 30 min oberflächentrocken an. Warte 2 - 4 Stunden ja nach Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur bis zu einem weiteren Anstrich. Während der Trocknungszeit verdunstet die Oberflächenfeuchtigkeit der Farbe. Auch wenn sich die Farbe schon nach ein paar Minuten "oberflächentrocken" anfühlt, ist sie noch nicht bereit für den nächsten Anstrich. Das gilt auch für zusätzliche Versiegelungen. Egal ob wasser- oder ölbasierte Versiegelung - gibt der Farbe 12 - 24 Stunden Zeit zu trocknen. In der Regel brauchst Du FUSION MINERAL PAINTs nicht versiegeln, da sie extrem widerstandsfähig und wasserfest ist. Eine zusätzliche Versiegelung ist empfehlenswert auf stark belasteten Oberflächen, wie Tischplatten oder Fliesen, Oberflächen, die Du oft reinigst, wie Küchenfronten, da sie durch die Versiegelung schmutzabweisender sind oder Du möchtest der Farbe etwas mehr Tiefe oder einen Schimmer verleihen. Ob und wie Du zusätzlich versiegeln solltest, erfährst Du im Beitrag: Die richtige Versiegelung . Die endgültige Aushärtungszeit (Heilungszeit) kann bis zu 21 Tagen dauern. Das bedeutet, die gesamte Feuchtigkeit ist verdunstet und sie ist voll strapazierfähig, wasser- & schmutzabweisend und kratzfest. Aufbewahrung von angebrochenen Farbcontainern: Die Farbe gut verschlossen aufbewahren, damit die Feuchtigkeit in der Farbe nicht verdunsten kann. Nachdem die Farbe mit Acrylharz versetzt ist, neigt der Verschluss des Farbcontainers dazu, nach Verunreinigungen durch das Abstreifen der Farbe festzukleben. Hier vier Möglichkeiten mit dem Phänomen umzugehen: 1. Reinige nach Möglichkeit den Schraubverschluss bevor Du die nicht aufgebrauchte Farbe ins Regal stellst. 2. Lege eine stabile Plastikfolie (dicke Frischhaltefolie) auf den geöffneten Container und schraube erst dann den gereinigten Deckel darauf. So wird der Deckel nicht anhaften und die Folie kannst Du leicht abziehen. 3. Sollte der Verschluss bereits zusammenkleben - halte den Verschlussrand unter fließendes, heißes Wasser. Denke aber bitte daran, dass die Banderole aus Papier ist. Sollte sich diese lösen, beschrifte den Container, damit Du auch nach längerer Zeit noch weißt, um welchen Farbton es sich handelt. 4. Manche LiebhaberInnen von FUSION füllen die Farbe in Plastikflaschen mit verschließbarem Spender, um die Farbe jederzeit in unterschiedlichen Mengen dosieren zu können. Mit diesen Farben zu streichen, ist ein wahres Vergnügen! Finde Deine neue Lieblingsfarbe und "Paint it beautiful"

  • Glas, Kunststoffe, Laminat, Vinyl, Keramik, etc streichen - Kein Problem mit FUSION MINERAL PAINT

    Viele Oberfläche sind etwas schwierig zu streichen, denn sie haben eine Oberflächenbeschichtung aus Melamin, PVC oder Thermofolie oder bestehen vollständig aus Kunststoff, Glas oder anderen extrem glatten Materialien. Damit darauf wasserbasierte, nicht giftige Farbe wirklich dauerhaft und stoßfest hält, empfehlen wir Dir folgende Vorgehensweise: Schritt 1 – Vorbereiten Nimm Dir Zeit für diesen Schritt, da die Farbe nur so gut funktioniert, wie es die Oberfläche zulässt, auf der sie aufgetragen wird. Reinige die Oberfläche wirklich gründlich bis keinerlei Fett- & Schmutzrückstände mehr darauf haften. Das kannst Du mit einem handelsüblichen (Kraft-)Fettlöser oder Fusion TSP-Alternativ - dem umweltfreundlicher Kraftreiniger - erledigen. Mach das so lange bis keinerlei Schmutzrückstände mehr auf dem Putzlappen zu sehen sind. Solltest Du danach noch Stellen ertasten, die sich leicht klebrig anfühlen, musst Du diese mit Terpentin oder Spiritus nachbearbeiten. Hinweis : Wenn die Oberfläche zuvor gewachst oder mit anderen ölhaltigen Versiegelungen behandelt wurde, musst Du sie vollständig mit Terpentin oder Waschbenzin reinigen. Wasserbasierte Produkte, wie FUSION MINERAL PAINT und auch FUSION ULTRA GRIP haften auf Öl oder Wachs nicht. Das kommt zwar bei den hier besprochenen Oberflächen so gut wie nie vor - aber sicher ist sicher! Schritt 2 - Haftvermittler Eine gute Faustregel, ob Du einen Haftvermittler verwenden musst, ist, wenn Du Farbe auf die Oberfläche aufträgst und einen "Schnürleffekt" siehst. Das heißt, die Farbe zieht sich zu Fäden oder Schlieren zusammen und es ist ersichtlich, dass sie nicht haften wird. Diesen Effekt hast Du eigentlich sofort auf den superglatten IKEA-Beschichtungen, Kunststoffen und Keramik. Hier brauchst Du unbedingt FUSION Ultra Grip: Dieses Produkt ist mehr als ein handelsüblicher Haftvermittler, es besteht aus reinem Acrylharz mit der stärksten Hafteigenschaft. Trage eine dünne Schicht Ultra Grip mit einem Pinsel, Schwamm oder einer Lackierrolle auf. Diese Schicht erzeugt eine (mit bloßem Auge unsichtbare) Struktur auf der glatten Oberfläche, sodass die Farbe dauerhaft und robust haften kann. Lass diese Schicht 12 Stunden trocknen bevor zu streichen beginnst. Mische Ultra Grip nicht direkt in die Mineralfarbe, da dadurch die volle Haftfähigkeit verloren geht. Ultra Grip trocknet klar. Wir haben zwei Wohnungstüren, die die Vormieterin von Portas folieren ließ, mit einer sehr bekannten Farbe gestrichen, die verspricht für dieses Vorhaben perfekt zu sein (nicht mit Fusion, da kannten wir diese wunderbare Farbe noch nicht). Leider hat sich nach ca. 3 Monaten besonders an Stellen, an die man öfter stößt, die Farbe wieder abgelöst. Das passiert bei den anderen Türen, die mit Fusion Ultra Grip vorbehandelt und mit Fusion Mineral Paint gestrichen wurden, nicht. Das Streichen oder Bemalen von Glas ist eine spannende Sache. Im Regelfall hält FUSION MINERAL PAINT ohne vorheriger Grundierung mit Ultra Grip. Streiche das gereinigte Glas einfach 2x mit der Mineralfarbe und lass ihr einige Tage Zeit zum Ausheilen. Schritt 3 – Wahl der richtigen Farbe und Pinsel Die Wahl der Farbe mag offensichtlich erscheinen, aber die Farbe Deiner Wahl in Deiner Beleuchtung zu sehen, macht den Unterschied. Hier kommen unsere handlichen Tester ins Spiel! Sie haben die perfekte Größe, um die tatsächliche Optik der Farbe im Raum gut testen zu können. Die übrige Farbe aus dem Tester kannst Du gut auf einem Deko-Projekt wie einen Spiegelrahmen verbrauchen - da fällt Dir bestimmt was ins Auge, das auch ein bisschen neue Zuwendung braucht. Schritt 4 - Streichen Im Beitrag "Streichen mit Fusion Mineralfarben" findest Du hilfreiche Tipps, wie Du streifenfrei streichst. FUSION Ultra Grip gibt Dir einen sicheren Untergrund zum Auftrag der Farbe. Solltest Du Pinselstriche oder Unebenheit auf der Ultra Grip Oberfläche haben, weil Du eventuell zu viel und etwas unregelmäßig aufgetragen hast, schleife sie vorsichtig mit einer 220er Körnung glatt ohne die Grip-Schicht abzutragen. Verwende zum Streichen von glatten Oberflächen etwas weniger Farbe auf dem Pinsel oder der Walze, da der Untergrund keine Farbe aufnehmen (aufsaugen) kann. Streiche immer mindestens 2x mit einer Trocknungszeit von mindestens 2 Stunden dazwischen. Streichen von Silikonfugen: Das funktioniert leider nicht einmal mit einer Ultra Grip Grundierung. Auf Silikon perlt alles ab - was aber auch der eigentliche Sinn des Produkts ist. Im Baumarkt gibt es spezielle Haftvermittler für Silikon. Schritt 5 – Trocknen und Aushärten der gestrichenen Oberflächen Die Farbe ist in der Regel nach 30 min oberflächentrocken und nach 2 - 4 Stunden überstreichbar. Bei all diesen sehr glatten Oberflächen warte gern etwas länger bevor Du eine weitere Schicht aufträgst, da diese Untergründe keine Feuchtigkeit aufnehmen und somit der Wasseranteil aus der Farbe nur nach oben verdunsten kann. Die komplette Aushärtungszeit (Heilungszeit) beträgt bei allen Acrylfarben 21 Tage - dann sind sie voll belastbar. Frisch gestrichene Oberflächen können jedoch nach 24-48 Stunden Trockenzeit schonend verwendet werden. Schritt 6 - Versiegeln ja oder nein? Wie bereits erwähnt, hat FUSION Mineral Paint die Versiegelung integriert. Das bedeutet, dass Du nicht mit einem zusätzlichen Produkt versiegeln musst, um sicherzustellen, dass sie wasserabweisend ist. FUSION Mineral Paint ist unglaublich langlebig und hält regelmäßiger Benutzung stand. Wir empfehlen jedoch, stark beanspruchte Bereiche wie gestrichenen Böden oder Arbeitsflächen mit zusätzlicher Versiegelung noch robuster zu machen. Da dunkle Farben etwas empfindlicher sind, sollten sie, wenn die Fläche oder der Gegenstand oft benutzt oder gereinigt wird, ebenfalls zusätzlich geschützt werden. Nutze dafür entweder Fusion Tough Coat oder Polyvine Versiegelungen. Wenn Du alte Blumentöpfe oder Vasen neu gestalten möchtest, gehe vor wie beschrieben und bringe bei Bedarf eine Schicht Tough Coat auf. Die Farbe wird super halten, hat aber nicht die gleiche Haftung wie gebrannte Keramikfarbe - ist also nicht "geschirrspülerfest". Beispiel PVC-Boden von Vicki Vicki hat ihren Vinyl- bzw. PVC-Boden einfach neu gestrichen Ihre Vorgehensweise: Gründlich reinigen (muss fett- & schmutzfrei sein) 1 Auftrag Fusion Ultra Grip (Haftvermittler) 2 Anstriche mit FUSION MINERAL PAINT "Soap Stone" mit ca. 4 Std. Trocknungszeit dazwischen Schablonenmuster mit "Victorian Lace" aufwalzen (das dauert am längsten) 2-3 Aufträge Polyvine Heavy Duty Varnish Den Boden die ersten 14 Tage noch behutsam behandeln: keine Steinchen in den Schuhen oder Stöckelschuhe! Der Boden hat nach 21 Monaten (siehe Foto 5) : Die kleinen Kratzer sind in der 1 Woche nach dem Streichen passiert: Im Wäschekorb hat sich etwas Katzenstreu verkeilt und sie hat ihn zu früh herumgeschoben. Beispiel Tischplatte aus Milchglas Ich habe die Glasplatte eines alten IKEA-Beistelltisches neu gestaltet: Mit etwas Fusion TSP im Wasser gereinigt 2 Anstriche mit FUSION MINERAL PAINT "Damask" mit ca. 4 Std. Trocknungszeit dazwischen Dekorstreifen mit Masking Tape abgeklebt und 2x mit FUSION METALLICs (hier eine Mischung aus Vintage Gold und Gold) gestrichen. Transferfolienmotive "Very Purple" aufgerubbelt Ich habe nicht zusätzlich versiegelt, obwohl besonders die Transfermotive Schutz brauchen. Da das Tischerl eigentlich nicht benutzt wird, sieht das Ergebnis nach inzwischen 3 Jahren noch immer aus wie neu. Beispiel Glasflasche und Blumentopf Wirf Glasflaschen oder alte Blumentöpfe nicht weg! Streiche sie, spiele mit Texturen, Farben, Antique Glaze und Dekoren: Als Beispiele für schnelle, wirklich nachhaltige und sehr persönliche Geschenke hab ich einen blitzblauen Blumentopf und eine alte Glasflasche umgestaltet. Ich hab bei beiden Objekten keinen Ultra Grip verwendet, sondern nur gestrichen. Die Flasche mit einem dunkleren Grau, den Blumentopf mit einer hellen Farbe. Danach hab ich FUSION "Raw Silk" mit einem Schwammerl aufgetupft, um etwas Struktur zu erhalten. Nach einem Tag Trocknungszeit hab ich auf die Flasche ein H2O Transfer aufgetragen, auf den Blumentopf ein paar Abgüsse von der Silikonform "Aviary" aufgeklebt. Um etwas Antiklook zu erzeugen, spielte ich ein wenig mit FUSION "Antique Glaze" . Sind doch ganz hübsch geworden? Hier ist eine Liste der Materialien, die in diesem Beitrag besprochen wurden: Sandpapier oder Schleifpad mit 220er Körnung FUSION TSP Alternativ (Reiniger) FUSION Ultra-Grip (Haftvermittler) hochwertigen Synthetikpinsel Lackierset bestehend aus Farbwanne , Microfaserrolle und Lappen Rundpinsel zum Schablonieren ​​ Fusion Mineralfarbe Deiner Wahl - 500ml reichen für ca. 7m² eventuell FUSION Brush Soap (Pinsel- & Walzenreiniger) eventuell FUSION Tough Coat (wasserbasierte Versiegelung) Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinen neu gestalteten Objekten, von denen Du vielleicht dachtest, dass Du sie nicht streichen kannst.

Alles ansehen
bottom of page