So zauberst Du an einem Nachmittag mit etwas Farbe und einem schmalen Pinsel Deinen ganz individuellen Luster.
In wenigen Schritten zu einem Luster, den definitiv nur Du hast:
Vorbereitung:
Um die Kette, das Kabel und den Baldachin gut streichen zu können, zwicke ein Kettenglied ab und fädle das Kabel aus der Kette. Was dann natürlich immer der erste Schritt ist - REINIGEN. Nachdem der IKEA-Luster ein Fundstück um € 5,00 in einem Trödelladen war, kann es gut sein, dass da mehr als Staub drauf ist. Ich hab mit einem Kapperl Fusion TSP Alternative in einem 1/2l Wasser das gute Stück ordentlich gesäubert.
"Grundierung":
Bei dieser Art von Metall, aber auch für die Kunststoffteile wie dem Kabel oder dem Innenteil vom Baldachin brauchst Du keine spezielle Grundierung. Nachdem der Luster aber in helleren Farben gestrichen werden soll, hab ich einen Grundanstrich mit FUSION Pebble gemacht. Ich hatte bereits eine Dose offen, weil Pebble immer ideal für einen hellen Voranstrich ist.
Streichen:
Ich hab den oberen Teil inklusive Baldachin, Kette und Kabel in FUSION MINERAL PAINT "Chateau" gestrichen. Dieses Weiß mit graubraunen Untertönen wird definitiv meine neue Lieblingsfarbe - sie ist so edel. Ein Anstrich hat völlig ausgereicht. Nachdem die Farbe richtig schnell trocknet, konnte ich gleich mit dem unteren Teil in FUSION "Lavender Haze" weitermachen. Da ich mir noch nicht genau vorstellen konnte, wie die Farb-Proportionen am Ende aussehen werden, hab ich erstmal intuitiv vorgestrichen. Dann hab ich mich entschieden, den fliederfarbigen Teil etwas weiter nach oben zu ziehen, an allen Strängen an der gleichen Höhe kleine Streifen sensitives Klebeband angebracht und bin nochmal mit Lavender Haze darüber gegangen.
Nach ca. einer Stunde habe ich die Klebebände entfernt und den gesamten Luster von allen Seiten kontrolliert, ob ich alle Stellen gut erwischt habe. Für den gesamten Luster hab ich jeweils nur 1/3 von einem Tester (37ml) Fusion Farbe gebraucht.
Jetzt kannst Du den Luster aufhängen:
Lass der Farbe einen Tag Zeit, um gut trocknen zu können, bevor Du ihn aufhängst. Das Einfädeln des Kabels in die Kette und den Baldachin hat super funktioniert und die Farbe hat perfekt gehalten. Jetzt musst Du nur mehr den richtigen Platz an der Decke finden und das neue Schmuckstück anschließen.
Bei mir hat er ein nettes Plätzchen in meinem Lädchen in Linz gefunden. Ich bin sicher, da werden sich demnächst noch weitere selbst gestrichenen Leuchten dazugesellen.