654 Ergebnisse gefunden für „“
Blogbeiträge (41)
- Trendfarben und Wohn- & Dekotrends 2025
Im Jahr 2025 dominieren von der Natur inspirierte Farben und verwandeln Innenräume in Oasen der Ruhe . Kräftige, bunte Kombinationen geben erdigen Nuancen wie Terrakotta, Ocker oder Salbeigrün wieder mehr Raum. Diese Farben strahlen Gelassenheit aus und schaffen eine warme, einladende Atmosphäre. Einrichtungs- und Farbtrends sind mehr als flüchtige Marketingerscheinungen: Sie spiegeln die Bedürfnisse einer Gesellschaft. Nachdem Ende der 2010er Jahre ein eher cleaner, cooler Chic dominiert hat und die Zeit nach Corona Lebensfreude und Heiterkeit mit bunten und opulenten Farbkombinationen verlangte, wird es in diesem Jahr wieder etwas ruhiger im Farbspektrum. Trendfarbe 2025 von Pantone: Mocha Mousse Dieser warme, fast leckere Braunton repräsentiert perfekt, alle Attribute des neuen Wohn- und Farbtrends: warm, cosy, natürlich, mutig, individuell und dabei cool. Auch wenn dieser Farbton in der FUSION Kollektion nicht zu finden ist: FUSION MIENRAL PAINT "Elmwood" und "Woodwick" spielen in diesem warmen, schokoladigen Farbspektrum: Der Wohn- & Dekotrends 2025 Zitat Selina Binder, Innenarchitektin in Salzburg: "Angesagt sind Dekorationsartikel aus recycelten oder nachhaltigen Materialien sowie Handarbeit und Unikate. Hier geht der Trend zu mutigen Muster- und Farbkombinationen. Kräftige Farben als Akzentgeber spielen dabei eine große Rolle, ebenso außergewöhnliche, organische Formen sowie Vintage- und Retro-Elemente." Es wird weich, warm mit abgerundeten Formen. Kuschelige Stoffe, Animalprints, Naturholzelemente in Nussbaum, gebürstete Metalloberflächen weiterhin in Bronze- oder Messingtönen. Zu dem Thema habe ich einen wirklich guten Blog gefunden, der rund um das Thema Wohntrends - auch Küchentrends - sehr gut informiert. Schön daran ist, dass er nicht nur eine Stilrichtung behandelt - sondern aktuelle Trends für Puristen bis zu Freundinnen von wahrer Opulenz zeigt. Trendfarben und Farbkombinationen 2025 Der RAL-Trendfarben-Report gilt gemeinhin als der Standard für Architektur, Design, Handwerk und Industrie in Europa. Der aktuelle Report zeigt die angesagtesten Farbkombination für 2025. Angelehnt an diese Trendkombinationen habe ich passende FUSION MINERAL PAINTs zusammengestellt: Farbkombination 1: Little Teapot - Iron Clay - Acadia Pear - Limestone - Renfrew Blue Farbkombination 2: Rose Water - Cathedral Taupe - Tuscan Orange - Lavender Haze - Highlander Farbkombination 3: Rose Water - Linen - Chateau - Buttermilk Cream - Mist (helles Blau mit violetten Untertönen) Farbkombination 3: Champlain - Chestnut Mare - Wood Wick - Plaster - Elmwood Neben warmen Nude- und Brauntönen sind 2025 Terracotta- und Karamelltöne absolut en vogue. Das scheint das Team von FUSION bei der Entwicklung der neuen Farben "Chestnut Mare" und "Iron Clay" schon früh im Blick gehabt zu haben. FUSION MINERAL PAINT - COLOUR TRENDS 2025 Die Fusion-Farbtrends für 2025 konzentrieren sich auch auf eine Mischung von der Natur inspirierten Farbtönen mit warmen, erdigen Neutraltönen. Diese Farben verleihen jedem Raum eine frische, organische Ausstrahlung und sorgen bei Kombination mit stärkeren Farben für ein wenig Dramatik und Persönlichkeit. Diese wunderschönen Farben sind vielseitig und können im ganzen Haus verwendet werden – ob auf Statement-Wänden, einzelnen Möbelstücken, für Dein neues Küchen- oder Badezimmerdesign, Treppen, Türen, Böden, Leder- oder Stoffbezügen, Outdoormöbel oder Dekorobjekten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kombination von tiefen, stimmungsvollen Tönen mit helleren Neutraltönen, um Ausgewogenheit und Wärme zu bewahren. Das Ergebnis sind Räume, die organisch, frisch und voller Leben wirken. Mach's Dir auch 2025 wieder richtig schön! Viel Vergnügen beim Streichen und Gestalten Deines ganz individuellen Universums. Fotocredits: https://www.pantone.com/eu/de/color-of-the-year/2025 https://www.ral-farben.de/trendreport-2025 https://fusionmineralpaint.com/fusion-colour-trends-for-2025-organic-nature-inspired-hues-with-a-moody-twist/
- Metall-Luster streichen mit Fusion Mineral Paint
So zauberst Du an einem Nachmittag mit etwas Farbe und einem schmalen Pinsel Deinen ganz individuellen Luster. In wenigen Schritten zu einem Luster, den definitiv nur Du hast: Vorbereitung: Um die Kette, das Kabel und den Baldachin gut streichen zu können, zwicke ein Kettenglied ab und fädle das Kabel aus der Kette. Was dann natürlich immer der erste Schritt ist - REINIGEN. Nachdem der IKEA-Luster ein Fundstück um € 5,00 in einem Trödelladen war, kann es gut sein, dass da mehr als Staub drauf ist. Ich hab mit einem Kapperl Fusion TSP Alternative in einem 1/2l Wasser das gute Stück ordentlich gesäubert. "Grundierung": Bei dieser Art von Metall, aber auch für die Kunststoffteile wie dem Kabel oder dem Innenteil vom Baldachin brauchst Du keine spezielle Grundierung. Nachdem der Luster aber in helleren Farben gestrichen werden soll, hab ich einen Grundanstrich mit FUSION Pebble gemacht. Ich hatte bereits eine Dose offen, weil Pebble immer ideal für einen hellen Voranstrich ist. Streichen: Ich hab den oberen Teil inklusive Baldachin, Kette und Kabel in FUSION MINERAL PAINT "Chateau" gestrichen. Dieses Weiß mit graubraunen Untertönen wird definitiv meine neue Lieblingsfarbe - sie ist so edel. Ein Anstrich hat völlig ausgereicht. Nachdem die Farbe richtig schnell trocknet, konnte ich gleich mit dem unteren Teil in FUSION "Lavender Haze" weitermachen. Da ich mir noch nicht genau vorstellen konnte, wie die Farb-Proportionen am Ende aussehen werden, hab ich erstmal intuitiv vorgestrichen. Dann hab ich mich entschieden, den fliederfarbigen Teil etwas weiter nach oben zu ziehen, an allen Strängen an der gleichen Höhe kleine Streifen sensitives Klebeband angebracht und bin nochmal mit Lavender Haze darüber gegangen. Nach ca. einer Stunde habe ich die Klebebände entfernt und den gesamten Luster von allen Seiten kontrolliert, ob ich alle Stellen gut erwischt habe. Für den gesamten Luster hab ich jeweils nur 1/3 von einem Tester (37ml) Fusion Farbe gebraucht. Jetzt kannst Du den Luster aufhängen: Lass der Farbe einen Tag Zeit, um gut trocknen zu können, bevor Du ihn aufhängst. Das Einfädeln des Kabels in die Kette und den Baldachin hat super funktioniert und die Farbe hat perfekt gehalten. Jetzt musst Du nur mehr den richtigen Platz an der Decke finden und das neue Schmuckstück anschließen. Bei mir hat er ein nettes Plätzchen in meinem Lädchen in Linz gefunden. Ich bin sicher, da werden sich demnächst noch weitere selbst gestrichenen Leuchten dazugesellen. Verwendet Produkte:
- IKEA HACK: So streichst Du Möbel mit typischen "IKEA"-Oberflächen
Fast jeder von uns hat irgendwo ein altes IKEA-Möbel, das total praktisch ist, aber optisch die besseren Zeiten hinter sich hat. Oder man sucht eine neue Kommode, möchte aber lieber etwas Zeit in eine ganz individuelle Gestaltung anstatt Hunderte Euro für ein Standardmöbel investieren. Zudem findet man alte Möbel aus diversen Einrichtungshäusern mit der IKEA-artigen Kunststoffoberfläche geschenkt oder wirklich günstig auf unterschiedlichen Second-Hand-Plattformen. Entdecke wie einfach Du mit FUSION Produkten daraus Dein ganz persönliches Designer-Stück zauberst. Folge den Schritten anhand dieses Beispiels von der inzwischen total aus der Zeit gefallenen IKEA-Schubladenkommode zu einer echten Augenweide. Vorher - Nachher Vorbereitung ist der Schlüssel zum perfekten Ergebnis Eine gute Grundreinigung ist essentiell für der perfekte Haftung und Belastbarkeit der Farbe. HINWEIS: Wenn Du relativ neue IKEA-Möbel streichen möchtest, reinige sie vorher mit Terpentinersatz oder ähnlichen Lösungsmittel, da IKEA für den Transport die Möbel mit einem feuerfesten Beschichtung besprüht, auf der keine ungiftigen, wasserbasierten Produkte haften. Reinige danach die gesamte Oberfläche gründlich mit FUSION TSP Alternative. Mische 2 Kapperl Reiniger in 1 Liter lauwarmes Wasser und reinige so oft bis auf einem weißen Microfasertuch keine Rückstände mehr zu sehen sind. Solltest Du alte Kleberreste auf dem Möbel vorfinden, entferne sie vor der Reinigung. In den Abbildungen wird das Reinigungsgemisch mit der absolut tollen Sprühflasche von FUSION, die Dir bei so vielen anderen Projekten echt gute Dienste leistet, aufgebracht. Natürlich kannst Du es auch einfach mit einem Lappen auftragen. FUSION TSP Alternative sorgt dafür, dass Schmutz, Fett und andere Rückstände entfernt werden. Es ist ein umweltfreundlicher, super wirkkräftiger Reiniger. Natürlich ist er für Hartöle oder ölbasierte Altlacke bzw. Beizen zu schwach, aber das Problem hat man bei typischen IKEA-Oberflächen nicht. Haftgrund für superglatte bzw. nicht schleifbare Oberflächen Um der Farbe eine perfekte Verbindung mit diesen kunststoffähnlichen Beschichtungen zu ermöglichen, brauchst Du als Grundierung einen Anstrich mit FUSION ULTRA GRIP. Achte bitte darauf, den Ultra Grip bevor Du ihn in einen Kunststoffbehälter gießt, etwas auf dem Kopf stehend zu kreisen, damit sich alle Inhaltsstoffe gut vermengen. Ein dünner Auftrag mit gleichmäßigem Druck entweder mit einem ergonomisch geformten, sehr feinporigen Schwamm oder einer feinen Schaumstoffrolle geht schnell und reicht für eine hervorragende Haftung der Farbe. Lass die Grundierung über Nacht trocknen und reinige das Werkzeug unmittelbar nach der Anwendung. Einfach streichen Trage einen Farbton Deiner Wahl von FUSION MINERAL PAINT entweder mit einem weichen, feinen Microfaser-Pinsel oder einer Microfaserrolle möglichst in einer Richtung zügig auf. Bei so planen Oberflächen ohne Verzierungen geht's mit einer Rolle wirklich fix. Lass den ersten Anstrich ca. 4 Stunden trocknen und wiederhole den Vorgang. Auch wenn bei den meisten Farbtönen von FUSION - wie der hier gewählten Farbe DAMASK - der erste Anstrich schon perfekt deckt, nimm Dir die Zeit für einen zweiten - das erhöht die Stoß- & Kratzfestigkeit der Farbe. Solltest Du noch keine anderen Beiträge zum Streichen mit FUSION MINERAL PAINTs gelesen haben, hier noch ein paar kleine Hinweise: Trage die Farbe dünn auf. Walze bzw. pinsle nicht zu oft hin und her (der nächste Anstrich wird's richten). Farbe ist nicht geeignet, um Defekte an der Oberfläche auszubessern. Sollten Dich tiefere Macken stören, muss Du sie vor dem Grundieren mit Zwei-Komponenten-Spachtelmasse oder Holzkitt ausbessern. Gib der Farbe zum nächsten Anstrich Zeit zu trocken, auch wenn sie sich schon oberflächentrocken anfühlt. Vor starker Belastung braucht die gestrichene Oberfläche ca. 20 Tage zu heilen, das heißt, so lange kann es dauern, bis das gesamte Wasser aus dem Endanstrich verdunstet ist. Tipp für einen zusätzlich edlen Look Besorge Dir Holzleisten, Hart-Styropor-Leisten oder für besondere Designs flexible Holzleisten, wie Du sie bei mir im Shop findest, wenn Du zusätzliche Akzente setzen möchtest. Schneide die Holz- bzw. Styropor-Leisten mit einer Gehrungssäge - das geht auch sehr gut mit einer günstigen Gehrungslade oder einem Gehrungsschneider - auf Maß und klebe sie mit einem guten Holzleim oder Baustoffkleber auf. Verteile den Kleber flächig auf der Rückseite der Leiste bzw. eines Dekors und wische Kleberüberschüsse sofort weg. Der Vorteil von flexiblen Holzleisten ist, dass Du nach dem Aufkleben keinen Acrylfüller mehr brauchst, um eventuelle Lücken zu schließen. Bei alten Möbel sind die Fronten meist nicht mehr 100%ig plan, da das Holz über die Jahre "gearbeitet" hat. Natürlich kannst Du Dich diesbezüglich kreativ austoben, indem Du nicht nur Leisten, sondern auch mittig bzw an den Ecken Dekore aufklebst. Selbstgemacht mit Silikonformen und einem Gießharz, dass nach dem Trocknen noch flexibel bleibt, oder Dekore, die durch Erwärmen flexibel werden. Ich rate Dir, alle Dekore zumindest vor dem 2. Anstrich aufzukleben und sie mit dem 2. Anstrich mitzustreichen. Auch wenn, es an diesem wunderschönen Beispielprojekt anders abgebildet ist, weiß ich aus Erfahrung, dass es einfacher ist, die Dekore - mit einem schmalen Pinsel - mitzustreichen, um optische Übergänge in der Farbe zu vermeiden. Finish Schraube hübsche Möbelgriffe rein und freu Dich - Du bist fertig! Du brauchst keine zusätzliche Versiegelung. Bereits nach ca. 24 Stunden kannst Du das Möbel leicht belasten. Nach ca. 20 Tagen ist der neue Anstrich kratz- und stoßfest. Wenn Du richtig Lust bekommen hast, dem neuen Schätzchen noch mehr Raffinesse zu verleihen, kannst Du zum Beispiel die Laden oder Türen mit Decoupage-Papieren oder selbstklebenden Tapeten verkleiden. Oder vielleicht möchtest Du ein Transfermotiv aufrubbeln, mit Dekorstempel oder Schablonen und einem anderen Farbton von FUSION Muster aufbringen. Was immer Dir gefällt - hab einfach Spaß! Materialliste zum Beitrag FUSION TSP Alternative Reiniger FUSION Sprühflasche für ultrafeinen Sprühnebel FUSION ULTRA GRIP Ergonomischer Schwamm FUSION MINERAL PAINT Damask, 500ml Pinsel für streifenfreie Ergebnisse Microfaser-Walze in Staalmeester-Qualität Möbelgriffe Leisten und Dekore Kleber ev. Acrylfüller/Holzkitt/Zwei-Komponenten-Spachtelmasse Natürlich findest Du - ausgenommen vom Acrylfüller uä - alles im Shop! Video zu diesem Make-Over Fotos und Video von https://fusionmineralpaint.com/pretty-in-pink-damask-dresser/ Mit FUSION MINERAL PAINT hauchst Du jedem Möbel mit den typischen IKEA-Oberflächen neues Leben ein - gilt natürlich auch für ganze Küchen, Wohnwände etc. Probiere es einfach - Du wirst überrascht sein, wie toll das funktioniert.