Pinsel / Fächerpinsel Zibra Fan - streifenfreie Optik
Der Fächerpinsel von ZIBRA wurde entwickelt, um die unterschiedlichsten Formteile schnell und flüssig zu bemalen. Die Länge der Borsten wurde mit dem konischen Design optimiert, um Formen und Rillen zu umschließen.
Wir sind sicher, dass Du diesen Pinsel lieben wirst!
PRODUKTBESCHREIBUNG
Maße:
- Borstenbreite am Borstenende: 4 cm
- Borstenlänge: 6 cm
- Stiellänge: 12 cm
Einsatz: Für streifenfreie Optik auf Formteilen, Ecken und flachen Oberflächen mit wasserbasierten Produkten
Borsten: Synthetikborsten
Eigenschaften: Das Bemalen von unebenen Flächen wird mit dem Fächerpinsel zum Vergnügen. Der Pinsel sorgt aufgrund seiner perfekten Breite und seiner unglaublichen Borstendichte für ein wunderschönes Finish.
Die große Farbaufnahme durch die hohe Borstendichte ermöglicht gleichmäßiges Streichen in super langen Strichen.
- Extrem glatte und einfache Lackierung
- 25% mehr Borsten
- Fächerpinsel
- Edelstahlzwinge mit HD-Aluminiumeinsatz
- Maximale Aufnahme und Abgabe von Farbe
- unbehandelter, ergonomischer Holzgriff
Reinigung: mit warmen Wasser, Pinselseife oder etwas Spülmittel
Mehr zum Thema "Der richtige Pinsel" findest Du unter Tipps & Techniken!
ANWENDUNG
Ein paar einfache Regeln zur Pinselpflege, damit sie Dir lange Freude bereiten:
Neue Pinsel können produktionsbedingt zu Anfang ein paar Haare bzw. Borsten verlieren. Das ist kein Qualitätsmanko, sondern völlig normal. Streiche die trockenen Borsten in der Hand oder auf einer Holzfläche aus.
- Lasse niemals Deinen Pinsel ungereinigt eintrocknen.
- Streiche die Farbreste aus dem Pinsel gut auf Papier aus.
- Reinige den Pinsel mit klarem Wasser vor und vergiss den Zwingenrand nicht.
- Wasserbasierte Farben können danach gut mit einem Pinselreiniger, ein wenig Spülmittel oder Seife gewaschen werden.
- Danach gut ausspülen, bis das Wasser klar und seifenfrei ist.
- Streiche die Borsten glatt und hänge den Pinsel am Besten zum Trocknen auf, damit sich kein Wasser im Pinselkopf ansammeln kann.
Bei kürzeren Pausen zwischen den einzelnen Streichgängen kannst Du den gebrauchten Pinsel straff in Kunststofffolie einwickeln. Die Farbe wird am Eintrocknen gehindert und der Pinsel ist nach der Arbeitspause weiter einsatzfähig.